Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 4 Tagen
Thomas Müller war nach dem 2:2 bei Inter Mailand mit den Entscheidungen des Schiedsrichters nicht immer einverstanden. Sein letztes Champions-League-Spiel mit dem FC Bayern analysiert er aufgeräumt. Eine Szene mit den mitgereisten Münchner Fans hat ihn nachhaltig beeindruckt.

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00Meine Mitspieler haben mir ein Handspiel angezeigt und dann will man zumindest, dass der Schiedsrichter
00:08noch mal darauf achtet, dass das dann auch ordentlich überprüft wird. Wie war es?
00:16Okay, und dann, wenn wir schon beim Schiedsrichter sind. Insgesamt fand ich, hat er versucht, eine relativ lockere Linie zu fahren oder viel durchgehen zu lassen.
00:25Ich glaube, auch beim Leroy in der ersten Halbzeit hatte ich das Gefühl, dass die Gegner nur auf ihn gegangen sind und weniger im Kampf um den Ball waren.
00:39Aber ist auch völlig egal. Am Ende haben wir ein Tor zu wenig geschossen und deswegen ist das ernüchternd.
00:45Und trotzdem hatte ich das Gefühl, wie du auch schon gesagt hast, ein großer Kampf. Es war alles drin.
00:50Unsere Fans haben uns vor dem Spiel eingestimmt. Ich glaube, das haben wir auch gut aufs Spiel übertragen können.
00:56Wir haben uns in beiden Spielen nicht unterkriegen lassen von Rückständen. Wir waren widerstandsfähig, aber am Ende ein Tor zu kurz.
01:04Ich habe meine eigene Analyse eigentlich schon relativ schnell gemacht. Ich hatte das Gefühl, wir haben alles gegeben und vom Ergebnis hat es nicht gereicht.
01:10Das kann man Carlo Ancelotti zitieren. Der hat uns mal was wichtiges und was richtiges gesagt.
01:17Du kannst alles kontrollieren, aber nicht das Resultat.
01:20An sich geht es mir ganz aufgeräumt eigentlich. Emotional die aufregendste Situation war jetzt nach dem On-Field-Interview.
01:29Die ganze Fankurve war noch da. Die müssen immer ein bisschen länger bleiben. Die haben dann auch einen kurzen Applaus und einen Namen skandiert.
01:39Da hat mein Körper dann schon kurz reagiert. Gänsehaut. Und Gänsehaut kann man jetzt nicht steuern.
01:47Also ich habe jetzt nicht gesagt, jetzt kriegt bitte Gänsehaut, weil es wird zur Situation ganz gut dazu passen, sondern das kam von alleine.
01:52Und es hat mich gefreut. Einfach die Wertschätzung.
01:57163. Zumindest ist es bei der Schicksal?
02:01Ja, das ist eine große Zahl. Das heißt, dass man oft dabei war, dass man es immer wieder geschafft hat, sich in die Verfassung zu bringen.
02:12Es war einfach eine schöne Zeit für mich. Wir hatten auch viele erfolgreiche Momente.
02:18In den 163 Spielen waren mit Sicherheit auch Niederlagen dabei. Bittere Niederlagen. Aber das gehört auch zum Sport dazu.
02:28An sich war das Spiel heute oder auch diese zwei Lecks hier gegen Inter eigentlich auch ein guter Spiegel für den Sport Fußball.
02:37Da ist alles drin. Also Höhen und Tiefen. Wenn wir nicht verloren hätten, könnte man fast sagen, eigentlich ein super Sport.
02:46Wir können immer mithalten. Wir können immer dominieren. Wir können Ergebnisse liefern.
02:52Aber natürlich ist es auch so, dass wenn du unter die letzten acht, unter die letzten vier in Europa schaust, dann kann einfach auch viel passieren.
03:00Die Qualität, auch die Qualitätsbreite der Teams, die ist absolut vorhanden.
03:07Es gibt nicht dieses eine über Team, wo du vorher schon weißt, okay, da kannst du einfach nur das Ergebnis aussuchen, sondern jeder hat seine Stärken und Schwächen.
03:15Und ich zähle den FC Bayern, auch unser Team und auch so, wie es in der Zukunft aufgestellt sein wird, absolut in der Verfassung, um den Champions-League-Titel mitzukämpfen.
03:26Aber es gibt halt nicht dieses Team, wo man eben den Zeiger Richtung Champions-League-Finale schon im August stellen kann.

Empfohlen