Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Die Lieferung deutscher Marschflugkörper des Typs Taurus an die Ukraine bleibt zwischen Union und SPD umstritten. "Wir waren ja immer schon auch dagegen", sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch. Er stellte sich damit gegen den mutmaßlich künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der Taurus-Lieferungen offen gegenübersteht.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Er fliegt hunderte Kilometer weit und kann Bunker sowie andere gut gesicherte Anlagen wie Munitionsdepots oder Kommandoposten zerstören.
00:09Der Taurus KEPD 350.
00:13Der fünf Meter lange Marschflugkörper wird von Kampfflugzeugen aus gestartet und kann mit seinem Jetantrieb mehr als 500 Kilometer weit fliegen.
00:22Er orientiert sich dabei anhand von Daten über die Geländebeschaffenheit und gleicht seine Position über Bild- und Infrarotsensoren sowie GPS-Navigationsdaten ab.
00:34So kann Taurus feindliches Radar mit großer Geschwindigkeit in weniger als 50 Meter Höhe unterfliegen.
00:41Beim Aufschlag sprengt eine erste Ladung eine Lücke in das Zielobjekt, durch diese kann dann ein zweiter, 400 Kilogramm schwerer Sprengkörper eindringen und explodieren.
00:52Vielen Dank.

Empfohlen