Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 9.4.2025
Ihr sucht eine Formation, die nicht aus der Mode kommt? Das 3-5-2 könnte helfen. Was ihr beachten müsst, erklärt euch Alexander 'Bono' Rauch.

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00Das 3-5-2 im Grunde als eine Form von Prä-Meta, bereits eine Formation, die euch definitiv in den nächsten Wochen und Monaten noch helfen wird,
00:07um in EAFC gegen die besten Teams mithalten zu können und etwas, was sich definitiv auch lohnt, in der Hinterhand zu haben.
00:13Dranbleiben!
00:16So, das 3-5-2 aktuell in EAFC, eine relativ interessante Idee und eine, die euch eben wirklich auch in der Zukunft ordentlich helfen kann.
00:23Wichtig dafür, Spiel auf Baubalance, defensiver Ansatz definitiv auf hoch, das ist was, das ihr sowieso grundsätzlich haben möchtet,
00:29wenn ihr einigermaßen aktiv auch versucht, eigentlich Fußball zu spielen, dann hier natürlich gerade in den Stürmerrollen einmal den Stoßstürmer-Profi,
00:35das ist das, was standardmäßig am besten funktioniert, allerdings so ein kleines bisschen abgeändert,
00:39je nachdem auch, was für Spielertypen ihr habt, einen eher auf Angriff, einen eher so auf Unterstützung,
00:43damit man einen noch hat, der so ein kleines bisschen sich zurückfallen lässt und als Anspielstation fungiert
00:47und dann noch ein bisschen mehr Raum hat, um wirklich auch vorne reinzustoßen und dann wirklich einmal den ganz klassischen Stoßstürmer-Profi eigentlich einfach nur so.
00:53Dahinter auf der 10 definitiv den Motor, den lassen wir auch auf jeden Fall auf Balance, weil das funktioniert eigentlich ganz gut,
00:59weil das so der Ankerspieler ist, um vorne wirklich so dieses Dreieck bilden zu können mit den beiden Stürmern
01:04und da wirklich relativ viel auch von der Gefahr eigentlich auch für das gegnerische Tor von ausgeht.
01:09Für die Flügel-Mittelfeldspieler relativ klar auch wirklich, das muss ein Flügel-Mittelfeld-Profi sein,
01:14hier allerdings immer der Schwerpunkt auf Verteidigung, sodass das in die Defensive auch noch mit abrutscht
01:17und man so ein kleines bisschen auch in der Lage ist, gegebenenfalls wenn der Gegner versucht auf die Außenbahn zu spielen
01:22und da auch über der Außenbahn halt, sag ich mal, irgendwie Konterangriffe zu fahren,
01:26dass ihr dann im Stande seid, da gegebenenfalls den Gegner auch ein paar Mal zu doppeln,
01:29deswegen das auch definitiv auf beiden Seiten, ja um jetzt nicht direkt auf eine Fünferkette in der eigenen Defensive zurückgreifen zu können,
01:35aber so ein bisschen zumindest auf strukturellen Vorteile, dass man da noch jemanden hinholen kann.
01:39Ansonsten wirklich auch die Sechser eher mit defensiven Rollen dann dabei, tiefstehender Motor definitiv dann hier auch auf Verteidigung,
01:44auf der anderen Seite dann Absicherung, dann hier auch eher auf Ballgewinn als einfach nur auf Verteidigung,
01:49aber das ist dann auch definitiv so der sehr, sehr defensive Part, der also wirklich einen richtigen Abräumer hinstellen,
01:56ja also Spieler oder Spielerinnen, die auch wirklich mit ordentlich Füßes dabei ist,
02:00die gegebenenfalls auch die entsprechenden Playstyles hat, damit das ganz gut funktioniert,
02:03hier dann für die Dreierkette so ein kleines bisschen Aufteilung, was die Rollen angeht,
02:07mitspielende Verteidigung hier definitiv auf beiden Außenpositionen, also nicht direkt Außenpositionen,
02:12aber es sind ja halt, wenn man sagen würde, irgendwie drei Innenverteidiger,
02:14dann hat man hier so den rechten Innenverteidiger, den linken Innenverteidiger und den zentralen Innenverteidiger
02:18und der zentrale Innenverteidiger kann im Grunde machen, was er mit am besten kann,
02:21aber Verteidigungsprofi passt relativ gut hier, ja das kann man auch definitiv auf Verteidigung belassen,
02:26wenn man möchte, kann man das vielleicht auch ein bisschen auf Balance schieben,
02:29das könnte auch funktionieren, je nachdem eben, wie ihr das selber in eurem eigenen Aufbauspiel eigentlich verorten wollt,
02:34hinten drin auf jeden Fall den Torhüter auf Libero und das auch auf Balance,
02:36damit man hinten auch, wenn wir sowieso ja hochstehen, auch einen Torhüter hat,
02:39der so ein kleines bisschen mehr rauskommt, um Eins-gegen-eins-Situationen ein bisschen einfacher klären zu können
02:43oder dann schneller eben draußen zu sein und den Winkel zu verkürzen
02:46und damit wirklich häufiger euren Kasten sauber zu halten, mit bei sich das Ganze ungefähr so aus,
02:51ja also wie so ein bisschen einfach eine nach vorne geschobene, vielleicht auch Fünferkette,
02:54aber vor allen Dingen halt hier mit dieser defensiven Stabilität eher aus dem Zentrum heraus
02:57und dann eben im Stande damit auch hier über die Flügel gegebenenfalls Leute mit nach vorne zu holen
03:02und dann ganz vorne drin halt wirklich für Action zu sorgen,
03:05sollte sich da eben so ein kleines bisschen mal der Ball auch hin verirren,
03:08solltet ihr eben das relativ ordentliche Spiel durchs Zentrum durchziehen,
03:11dann kann es für den Gegner sehr, sehr schnell, sehr, sehr ungemütlich werden
03:14und das ist eben euer Ziel mit dieser Formation.
03:17In dem Sinne, viel Erfolg und danke, ciao!
03:19Also, viel Erfolg und danke, ciao!

Empfohlen