Schwarz-Rot plant Reform: Neues Heizungsgesetz – Wärmepumpen-Pflicht soll abgeschafft werden
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Die Pläne von Schwarz-Rot zur Reform des Heizungsgesetzes sorgen für Aufsehen.
00:11CDU und SPD wollen die Pflicht zum Einbau von Wärmepumpen abschaffen.
00:15Das bisherige Gebäude-Energie-Gesetz, das seit Januar 2024 in Kraft ist, schreibt vor,
00:21dass Heizungen bei Neubauten zu 65 Prozent klimaneutral sein müssen.
00:26Doch nun soll das sogenannte Habeck-Gesetz nach nur einem Jahr wieder gestrichen werden.
00:31Dies könnte bedeuten, dass auch klimaschädlichere Heizungsarten wieder erlaubt sind.
00:35Experten warnen jedoch, dass das neue Gesetz weiterhin den EU-Vorgaben entsprechen muss,
00:40die eine Reduzierung des Energieverbrauchs um 20 bis 22 Prozent bis 2032 fordern.
00:46Die Förderung für Wärmepumpen könnte in Zukunft schrumpfen, was ihre Attraktivität mindert.
00:52Branchenvertreter fordern mehr Planungssicherheit, während die Grünen die Pläne kritisieren
00:57und vor negativen Auswirkungen auf Wirtschaft und Klima warnen.
01:00Investitionen in Wärmepumpen könnten sich jetzt noch lohnen.