• vorgestern
Die Deutsche Bahn hat im Geschäftsjahr 2024 weiterhin hohe Verluste gemacht, mit 333 Millionen Euro jedoch deutlich weniger als im Vorjahr. 2023 hatte der operative Verlust noch 2,18 Milliarden Euro betragen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Nur noch Millionen statt Milliarden. Die Deutsche Bahn hat im abgelaufenen
00:05Geschäftsjahr weiterhin hohe Verluste gemacht, mit 333 Millionen Euro, jedoch deutlich weniger
00:12als im Vorjahr. Maßgeblich dafür waren Ausgleichszahlungen des Bundes für
00:17Instandhaltungsmaßnahmen in der Infrastruktur. 2023 hatte der operative Verlust noch 2,18
00:26Euro betragen. Der Staatskonzern erklärt, die wirtschaftliche Entwicklung des DB-Konzerns
00:32wurde 2024 v.a. durch den schlechten Zustand der Infrastruktur geprägt. Zudem hätten sich
00:39auch die streikster Lokführer und insbesondere im Schienengüterverkehr die schwache Konjunktur
00:44negativ ausgewirkt. Bei der Pünktlichkeit im Fernverkehr verschlechterte sich die Quote
00:51und lag bei nur noch 62,5%. Dadurch sank die Zahl der Fahrgäste und auch der Umsatz,
00:57der operative Verlust lag mit 96 Millionen Euro mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr.
01:04Besser lief es bei der DB Regio, die einen Gewinn sowie ein Umsatzplus verbuchte. Grund
01:10dafür ist nach Angaben der Bahn auch das Deutschland-Ticket. Besonders tief in den
01:16roten Zahlen steckt weiterhin die Güterverkehrstochter DB Cargo, deren operativer
01:21Verlust von 357 Millionen Euro höher ist als der Gesamtverlust der Bahn. Das Unternehmen
01:29weist hier v.a. auf die konjunkturelle Lage, weshalb weniger Güter transportiert werden mussten.

Empfohlen