• vor 3 Tagen
Schlafmangel wirkt sich negativ auf die kognitive Leistungsfähigkeit aus, so viel ist klar. Gesundheitsforscher weisen jedoch auch auf körperliche Gefahren wie Diabetes und Herzkrankheiten hin, die langfristig bei Schlafmangel drohen.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/gesundheit/858454622/wie-viel-schlaf-benoetigen-frauen-im-vergleich-zu-maennern-diese-gesundheitlichen-folgen-kann-schlafmangel-haben/1/

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Schlafmangel kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben, warnen Experten. Wer regelmäßig
00:11unausgeschlafen ist, riskiert nicht nur seine Leistungsfähigkeit, sondern auch seine Gesundheit.
00:17Studien zeigen, dass Schlafmangel mit Herzkrankheiten, Diabetes und Gedächtnisverlust in Verbindung
00:22steht. Die Sleep Foundation empfiehlt Erwachsenen, etwa 7 Stunden pro Nacht zu schlafen. Frauen
00:28sollten aufgrund biologischer Unterschiede sogar etwas länger schlafen. Kinder und Jugendliche
00:33benötigen noch mehr Schlaf für eine gesunde Entwicklung. Doch nicht nur die Schlafdauer,
00:37sondern auch die Schlafqualität ist entscheidend. Viele überschätzen ihre Schlafqualität
00:42und setzen sich damit langfristigen Risiken aus. Schlafmangel kann das Immunsystem schwächen
00:47und das Risiko für Bluthochdruck und sogar Krebs erhöhen. Auch die Unfallgefahr steigt
00:51durch Konzentrationsmangel und verlangsamte Reaktionszeiten. Experten raten, die Schlafqualität
00:57zu überwachen und einfache Maßnahmen wie den Verzicht auf elektronische Geräte vor
01:02dem Schlafengehen zu ergreifen. Ein gesunder Schlaf ist entscheidend für unser Wohlbefinden.

Empfohlen