Fünf EU-Länder unter den Top 10: Welche sind die glücklichsten Länder der Welt?
Die Hälfte der zehn glücklichsten Länder der Welt liegt in der EU. Nationen mit geringer Bevölkerungszahl dominieren die Rangliste, während Länder mit weniger als 15 Millionen Einwohnern ihre Lebensqualität im Allgemeinen immerhin positiv bewerten.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/03/24/funf-eu-lander-unter-den-top-10-welche-sind-die-glucklichsten-lander-der-welt
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Die Hälfte der zehn glücklichsten Länder der Welt liegt in der EU. Nationen mit geringer Bevölkerungszahl dominieren die Rangliste, während Länder mit weniger als 15 Millionen Einwohnern ihre Lebensqualität im Allgemeinen immerhin positiv bewerten.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/03/24/funf-eu-lander-unter-den-top-10-welche-sind-die-glucklichsten-lander-der-welt
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Welche sind die glücklichsten Länder der Welt im Jahr 2025?
00:08Schon zum achten Mal in Folge holte sich Finnland den Titel des glücklichsten Landes der Welt.
00:14Dahinter folgen Dänemark, Island und Schweden.
00:17Die vier Länder schneiden in Kategorien wie Sozialpolitik, Vertrauen und allgemeinem Wohlbefinden regelmäßig hervorragend ab.
00:25Gesellschaften, in denen die Menschen zum Beispiel häufig gemeinsam essen, sind tendenziell glücklicher und sozial ausgewogener.
00:31Polen ist das einzige EU-Land mit einem Durchschnitt von mehr als zehn gemeinsamen Mahlzeiten pro Woche.
00:37Im Gegensatz dazu steht Estland ganz unten am Ende der Liste.
00:41Dort geben die Menschen an, nur 2,7 Mahlzeiten pro Woche miteinander zu teilen.
00:45Allein lebende Menschen sind ebenfalls weniger glücklich.
00:48In Europa ist ein Haushalt mit vier bis fünf Personen im Schnitt am glücklichsten.
00:53Allerdings nimmt die Einsamkeit unter jungen Erwachsenen zu.
00:57Eine Anzahl von 19 Prozent gab an, niemanden zu haben, an den sie sich wenden könnten.
01:04Viele junge Erwachsene unterschätzen die Empathie anderer, was dazu führt, dass sie den Kontakt mit anderen vermeiden
01:10und Gelegenheiten für das Knüpfen tieferer Bindungen auslassen.
01:14Allerdings nahmen auch Handlungen aus Nächstenliebe während der Corona-Pandemie zu.
01:19Sie liegen zehn Prozent über dem Niveau vor der Pandemie.
01:22Spenden und freiwillige Arbeit sind in Mittel- und Osteuropa offenbar verbreiteter,
01:26während das Teilen von materiellen Gütern eher in Westeuropa üblich ist.