• letzten Monat
Ihr wollte euch in FC 25 wie Prime Barca über das gesamte Spielfeld zum Torerfolg kombinieren? Coach Alexander 'Bono' Rauch zeigt, wie Tiki-Taka auf dem virtuellen Rasen funktioniert.

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00Euer bester Freund ist eigentlich der kurze Pass und die Tiki-Taka-Meta interessiert euch insbesondere nach dem Patch.
00:05Ja, da habe ich hier definitiv was für euch.
00:10So, das topaktuelle Tiki-Taka-Gameplay, was man irgendwie grundsätzlich in der Meta gerade haben möchte.
00:15Hier einmal für euch, sagen wir mal, etwas kleinteiliger noch vorgestellt.
00:19Im 4-3-3-Halten gehen wir da natürlich vor. Kurze Pässe, relativ wichtig.
00:22Defensiver Ansatz, Aggressivität, auch entscheidend.
00:24Gerne natürlich dann sowieso auch mit den 100.
00:26Je nachdem, bei der Linienhöhe müsst ihr ein bisschen gucken, wie schnell eure jeweiligen Verteidiger sind
00:31und wie wohl ihr euch eben dabei fühlt, einfach auch in 1-gegen-1-Situationen hinten drin zu verteidigen.
00:36Denn ansonsten bringt natürlich auch so diese ganz, ganz große Höhe eigentlich der Verteidigung nichts.
00:41Aber bei unter 70 oder 75 würde ich gar nicht erst anfangen.
00:44Insofern ist das hier so ein bisschen einfach ein Präferenzthema,
00:47je nachdem, wo man diesen Wert eigentlich am ehesten für sich haben möchte.
00:50Aber wenn ihr sowieso ganz hoch pressen wollt, dann ist natürlich 100 das absolute Maximum.
00:55Ganz entscheidend hier natürlich für die Flügel jeweils Innenstürmer-Profis,
00:58damit die Flügelspieler oder Flügelspielerinnen in diesem Fall eben tatsächlich dann auch vorne reinstoßen
01:03und dann nicht einfach nur auf dem Flügel die ganze Zeit.
01:06So versuchen einfach auf der, sagen wir mal, Außenbahn einfach nur 1-gegen-1-Duelle zu suchen,
01:12sondern dann wirklich als Abschlussspieler zu fungieren und dann auch in die Box reinzugehen.
01:16Vorne drin natürlich die falsche 9, die sich dann eben in den Aufbau mitfallen lässt,
01:19um möglichst viele Elemente eigentlich auch so im zentralen Mittelfeld dann zur Verfügung zu haben.
01:23Dann darum herum natürlich einfach Motoren, in diesem Fall einfach wirklich Spielmacher,
01:27in diesem Fall einfach Angriff und Bewegungsfreiheit tatsächlich,
01:30je nachdem eben, was für Spielertypen ihr da gegebenenfalls habt.
01:33Aber immer relativ wichtig, dabei wirklich auch auf so Passenwerte zu achten,
01:36auf so Dribblingwerte, weil das da immer darum geht, eine gute Entscheidungsfindung zu haben
01:40in vergleichsweise engen Räumen, um dann mit dem Ball einfach eine gute Lösung zu finden.
01:43Und da ist dann eben auch ein sehr, sehr guter Passenwert unumgänglich.
01:46Dahinter natürlich der tiefstehende Motor, also der etwas tief liegende Spielmacher in dem Fall.
01:51Hier auch wirklich dann auch Verteidigung, damit man sich so ein bisschen abfallen lässt
01:54und da dann auch eine Möglichkeit zum Spielaufbau besteht,
01:56die, sagen wir mal, auch diese kurzen Pässe gesichert ermöglicht für den Flügel.
02:00Ganz klar offensive Flügelverteidiger, Profis, die dann auch auf Angriff spielen.
02:03Ja, das ist ganz entscheidend, damit da auch wirklich diese Außenbahn letztendlich so besetzt wird,
02:06die ja dann ganz vorne im Angriffstrittel eben hier nicht mehr besetzt ist,
02:10jedenfalls nominell irgendwie von den Flügelspielerinnen, die ja dann ins Zentrum ziehen.
02:14Darum geht es ja. Deswegen das tatsächlich auf beiden Seiten.
02:17Natürlich, wenn wir sowieso Tiki-Taka machen, mitspielende Verteidigung,
02:20Verteidigungsprofis hier auf beiden Seiten, also auch hier wieder relativ wichtig,
02:23was sind das für Passwerte bei den Verteidigerinnen, da kann man definitiv drauf achten.
02:26Und hinten drin natürlich den Torhüter Libreau auf Aufbau,
02:29sodass das Ganze dann mit Ball ungefähr so aussieht und wir hier wirklich relativ viele Dreiecke auch immer
02:34um die jeweiligen Spieler drumherum haben, was dann nichts anderes bedeutet,
02:37als dass jeder Spieler oder jede Spielerin entscheidend viele unterschiedliche Möglichkeiten hat,
02:41einen guten Pass anzubringen und damit auch nicht nur im Ballbesitz zu bleiben,
02:44sondern auch idealerweise eben den Angriff nach vorne zu tragen,
02:47sodass wir dann irgendwann imstande sind, am Ende eigentlich von einer guten Kombination
02:51auch eine gute Torchance stehen zu haben, aus der wir dann idealerweise ein Tor machen.
02:54Und sollten wir vorne drin den Ball verlieren, das ist eben das ganz Entscheidende,
02:57können wir auch sofort ins Gegenpressing reingehen.
02:59Deswegen ja die ganz, ganz hohe Linie und dann eben gucken,
03:01okay, solange man den Ball relativ weit vorne verliert, wenn man denn da irgendwo ins Risiko gehen möchte,
03:06ist diese Taktik auch nicht sonderlich konteranfällig,
03:08sondern da dann wirklich einfach mit dem ersten Schritt auch vorne drauf gehen.
03:11R1 Pressing, ihr kennt das ganze Spiel und dann habt ihr das auch einigermaßen unter Kontrolle.
03:16In dem Sinne, ist definitiv was für die etwas Fortgeschritteneren,
03:19aber kann euch auch einiges an Spaß bringen und gegebenenfalls auch eine ordentliche Brechstange sein,
03:24wenn ihr das als Taktikvariante für euch zumindest einspeichern wollt,
03:28um sie gegebenenfalls in unterschiedlichen Situationen nutzen zu können.
03:31Viel Erfolg damit und danke, ciao.

Empfohlen