Der US-Milliardär und Trump-Berater Elon Musk will Berichten zufolge zusammen mit einer Gruppe Investoren das KI-Unternehmen OpenAI übernehmen. Die Gruppe um Musk gab ein Angebot von umgerechnet 94,5 Milliarden Euro für die Non-Profit-Organisation ab, die OpenAI kontrolliert. OpenAI-Chef Sam Altman reagierte mit Spott.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Wirbel um eine mögliche Übernahme von Chat-GPT-Entwickler OpenAI.
00:06US-Tech-Milliardär und Trump-Berater Elon Musk will berichten zufolge,
00:10dass KI-Unternehmen kaufen, zusammen mit einer Gruppe von Investoren.
00:15Demnach liegt ein Angebot von 97,4 Milliarden Dollar
00:19für die Non-Profit-Organisation auf dem Tisch.
00:22OpenAI-Chef Sam Altman reagierte auf das Angebot mit Spott.
00:27Nein, danke, schrieb Altman bei X.
00:30Aber wir würden Twitter für 9,74 Milliarden Dollar kaufen,
00:34wenn du willst, fügte er hinzu.
00:37Musk hatte Twitter für 44 Milliarden Dollar gekauft und in X umbenannt.
00:42Finanziell gilt dies als Fehlinvestition.
00:45Die Werbeeinnahmen des Dienstes sind im Keller.
00:48Der Tesla-Chef und enge Verbündete von US-Präsident Donald Trump
00:53ist in eine Dauerfede mit Altman verwickelt.
00:56Musk gehörte 2015 selbst zu den Gründern von OpenAI,
01:01schied jedoch 2018 aus.
01:03Seitdem hat sich OpenAI zum weltweiten Anführer
01:06in Sachen künstlicher Intelligenz entwickelt.
01:09Altman versucht seit einiger Zeit,
01:11OpenAI aus der Gemeinnützigkeit zu führen.
01:142023 gründete Musk sein eigenes KI-Startup X.AI.