• vorgestern

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Im letzten Jahr wurden in Wien insgesamt 494 Hundefürscheinprüfungen abgelegt.
00:06Nun wurden 15 neue tierschutzqualifizierte Hundetrainer, Innenzuprüfer, innenbestellt, die zukünftig diese Prüfungen abnehmen werden.
00:15Als HundefürscheinprüferInnen standen der Stadt bisher 18 tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen zur Verfügung.
00:21Da es hier seit vielen Jahren keine Neuzugänge mehr gegeben hat, wurden nun 15 neue PrüferInnen ausgesucht, um den Pool der zur Verfügung stehenden PrüferInnen zu erweitern,
00:31erklärt Ruth Gilles, Leiterin des Veterinäramts und ergänzt, bei der Prüfung geht es darum primär den Menschen,
00:37seinen Umgang mit dem Hund und seine Fähigkeit, den Hund vorausschauend zu führen, zu überprüfen.
00:43Daher ist es uns besonders wichtig, dass nur tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen diese Prüfung abnehmen dürfen.
00:50Seit 2010 müssen die BesitzerInnen von Listenhunden sowie Personen, die mit Hunden dieser Rassen draußen unterwegs sind,
00:57den verpflichtenden Hundefürschein ablegen.
01:00Ebenso kann die Polizei Hunden und Herrchen oder Frauchen, zum Beispiel aufgrund eines Bissvorfalls,
01:06die Absolvierung des sogenannten Behördlichen Hundefürscheins vorschreiben.
01:11Wer die gleiche Prüfung mit seinem Hund freiwillig absolviert, darf diesen dann geprüften Stadthund nennen
01:17und ist dafür im darauf folgenden Jahr von der Hundesteuer befreit.

Empfohlen