Bundestrainer Christian Wück und die Sportdirektorin für Frauenfußball Nia Künzer haben im Doppel-Interview über die Ziele der Nationalmannschaft, die EM 2025 und ihre eigenen Rollen beim DFB gesprochen.
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Wir sind im Kicker-Studio und bei unserem heutigen Redaktionsbesuch zu Gast sind Nia Künzer,
00:05Sportdirektorin der Frauen und der Bundestrainer Christian Wück.
00:09Hallo.
00:09Erstmal herzlich willkommen.
00:11Herr Wück, es ist für Sie ein Heimspiel.
00:13Ich hoffe, Sie haben das fränkische R, das rollende R, mitgebracht.
00:16Als Unterfranke in Mittelfranken ist es trotzdem noch ein Heimspiel, ja.
00:22Frau Künzer, Herr Wück, Sie sind beide noch relativ neu in Ihren Positionen.
00:27Frau Künzer, Sie sind jetzt ein Jahr in der Rolle der Sportdirektorin.
00:31Wie haben Sie sich so eingelebt?
00:34Ja, eingelebt. Eigentlich ganz gut.
00:36Es ist, ehrlich gesagt, die Zeit wie im Flugvergangen ist.
00:40Es ging ja im Januar gleich Schlag auf Schlag los mit schon wichtigen Entscheidungen.
00:46Christian sitzt ja heute hier, aber auch sportlich.
00:50Es war ein spannendes Jahr mit den Olympischen Spielen,
00:53für die wir uns erstmal qualifiziert haben,
00:56aber auch mit einer U20-WM,
00:58der Übergang zum neuen Trainerinnen-Team.
01:01Also eine ganz spannende und intensive Zeit.
01:04Und natürlich dann die Ansätze Arbeit, die vielleicht nicht so im Blickpunkt ist,
01:07die die Struktur oder den DFB selbst betrifft,
01:12in der ich mich so ein bisschen eingrooven konnte
01:16und natürlich auch die Menschen, die mit mir arbeiten.
01:19Also wie im Flugvergangen.
01:21Und ja, das nächste Highlight steht ja quasi schon bevor.
01:24Genau, die EM in der Schweiz, die im Juli startet,
01:27da kommen wir gleich noch dazu.
01:29Herr Wixsing, Sie haben über ein Jahrzehnt im Nachwuchsfußball
01:33beim DFB tatsächlich gearbeitet, waren da auch sehr erfolgreich unterwegs
01:36und dann kam die Anfrage, die Frauen zu trainieren.
01:39Was haben Sie sich dabei gedacht, als die Anfrage kam?
01:44Ehrlich gesagt habe ich mich gefreut, dass mir so eine Aufgabe zugetraut wird
01:50und die Entscheidungsfindung ging dann auch relativ schnell bei mir.
01:54Und ich habe dann auch relativ kurzfristig Nia und Andreas
01:58dann meine Zusage gegeben.
02:00Im August 2024 sind Sie dann gestartet.
02:03Wie haben Sie sich bislang so eingegroovt mit den Frauen?
02:06Gibt es Unterschiede zu den Männern im Nachwuchsbereich?
02:09Es gibt natürlich Unterschiede, aber die sind nicht sehr relevant.
02:14Es ist vom fußballerischen Inhalt her das Gleiche.
02:18Das heißt, ich lege die gleichen Schwerpunkte,
02:21wie ich es jetzt die ganze Zeit bei den Jugendspielern gemacht habe.
02:25Der Start in Wembley mit dem Sieg war natürlich genau das,
02:30was wir uns erhofft hatten mit dem neuen Trainerinnen-Team,
02:34dass wir sofort das umsetzen mit der Mannschaft,
02:38was wir uns vorgestellt haben.
02:40Auch wenn die Ergebnisse jetzt in den vier Spielen vielleicht nicht immer
02:43gestimmt haben, sind wir doch sehr zufrieden mit der Art und Weise,
02:47Wie arbeiten Sie beide eigentlich zusammen?
02:50Ist es ein enger Austausch? Arbeitet jeder irgendwie autark?
02:54Würden Sie schon sagen, Sie sind ein ganz gutes Team?
02:57Das wäre jetzt blöd, wenn er Nein sagt und ich Ja sage.
03:03Also ich muss ganz ehrlich sagen,
03:05ich möchte Ihren Job nicht machen.
03:08Da hängen mir viel zu viele politische Themen mit hinten dran,
03:11die ganzen Diskussionen, die Nia führen muss.
03:14Ich bin der, der auf dem Platz gerne mit Mitspielerinnen
03:17sich nur um Fußball Gedanken macht und auch Fußball spielen lässt.
03:21Von daher beneide ich sie ab und zu mal nicht,
03:24aber es ist eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit.
03:27Wie schaut es bei Ihnen aus? Würden Sie gern tauschen?
03:30Ehrlich gesagt glaube ich auch, dass wir jeder an der richtigen Position sind,
03:34empfinde aber die Zusammenarbeit mit dem neuen Trainerinnen-Team
03:38insgesamt als sehr vertrauensvoll, offen und gut.
03:44Von daher haben wir auch alle miteinander im Moment
03:48sehr viel Spaß und große Lust an den Herausforderungen, die da kommen.
03:52Es sind ja wirklich attraktive Spiele und Wettbewerbe,
03:56die wir da gemeinsam angehen. Von daher ganz optimistisch.
04:01Gehen wir mal ein bisschen zurück.
04:03Die EM in England brachte so einen Boom,
04:05die WM in Australien, da ist das alles ein bisschen abgeflacht.
04:08Letzten Sommer in Paris gab es dann die Bronze-Medaille
04:11und jetzt steht eben die EM in der Schweiz vor der Tür.
04:14Frau Künzler, wo würden Sie sagen, wo steht gerade die Nationalmannschaft?
04:19Insgesamt muss man sagen, die EM22 war nicht nur für die deutsche Mannschaft,
04:24sondern insgesamt nochmal eine neue Dimension, einen Meilenstein.
04:30Im Frauenfußball die Art und Weise, wie das Turnier durchgeführt wurde,
04:36die Stadien, aber sicherlich auch die sportliche Qualität der Spiele,
04:42der Spielerinnen, war schon was ganz Besonderes.
04:46Ich finde, auch die WM hat eine neue Dimension,
04:51einen wirklichen Maßstab gesetzt und empfinde sie auch als Erfolg.
04:55Leider nicht für die deutsche Nationalmannschaft.
04:58Wir haben jetzt die Möglichkeit, in diesem Jahr bei der Euro zu zeigen,
05:02und wir haben es letztes Jahr auch bei den Olympischen Spielen gezeigt,
05:06dass wir immer noch zu den Top-Nationen gehören.
05:09Dass es natürlich immer schwieriger ist, gerade in kleinen Turnierformaten.
05:13Letztes Jahr 12, bei Olympischen Spielen bei der Euro auch nur 16 Teams.
05:19Das sind 16 wirklich Top-Teams, bei denen man sich erstmal durchsetzen muss.
05:24Aber wir haben die Chance zu zeigen, und das ist auch der Anspruch,
05:27dass wir weiterhin zu den Top-Nationen gehören.
05:31Wir werden die Aufgabe mit ganz viel Respekt, aber auch mit Leidenschaft angehen
05:36und uns dort beweisen wollen.
05:39Die gleiche Frage jetzt an Sie.
05:41Was steht Ihnen jetzt noch in den verbleibenden sechs Monaten bevor?
05:45Auf welchen Positionen muss noch gearbeitet werden?
05:47Was läuft schon gut und was vielleicht noch nicht so?
05:50Wir haben ja angefangen, in den ersten vier Testspielen ein bisschen was auszuprobieren.
05:55Wir haben sehr viele Rückschlüsse aus diesen Spielen gezogen
05:59und wollen jetzt versuchen, in diesen sechs Nations League Spielen,
06:03die wir vor der EM jetzt haben, Sicherheit reinzubekommen,
06:08ein Gerüst zu bilden, um dann eben mit einer gewissen Überzeugung
06:13und einer gewissen Vorfreude auf dieses Europameisterschaftsturnier zu blicken.
06:18Das heißt, wir werden jetzt versuchen, die eine oder andere Position nochmal auszuprobieren.
06:26Aber das Grundgerüst, was wir für eine erfolgreiche Europameisterschaft brauchen,
06:31auch zu bilden und der Mannschaft dann eben dadurch die nötige Sicherheit zu geben,
06:37um auch dann in jedem Spiel einen Sieg einzufahren.
06:41Die sportlichen Leistungen sind das eine, das Mindset ist ja so ein bisschen das andere.
06:46Mit welchem Mindset wollen Sie in dieses Turnier gehen?
06:48Also wirklich erstmal so weit kommen, wie nur möglich, ist wahrscheinlich Common Sense beim DFB.
06:54Aber zählt am Ende nur das Ergebnis oder auch die Entwicklung und der Weg
06:58bis zu diesem möglichen Ergebnis, was auch immer es am Ende sein wird?
07:01Die Hauptaufgabe in diesen sechs Nations League Spielen für uns wird sein,
07:05dass wir diese Überzeugung reinbekommen, dass wir in der Lage sind,
07:09gegen jedes Team in Europa gewinnen zu können.
07:12Und wir haben einen Grundstein gelegt im Wembley-Stadion gegen England,
07:16wo wir sehr dominant aufgetreten sind, sehr aktiv aufgetreten sind.
07:19Aber wir haben dann auch in den nächsten drei Spielen gesehen,
07:23dass wir schon noch den einen oder anderen individuellen Fehler gemacht haben,
07:27der dann auch zu Gegentoren geführt hat.
07:29Und jetzt ist es eben genau der Ansatz, die Mannschaft so hinzubekommen,
07:33dass wir diese Fehler minimieren und trotzdem mit diesem Mindset,
07:37mit dieser Überzeugung auftreten, eben Spiele gewinnen zu können, egal gegen wen.
07:42Frau Künzer, wie wichtig ist denn das Abschneiden der Nationalmannschaft bei der EM
07:46für das, was wirklich an der Basis passiert?
07:49Ja, der Erfolg der Nationalmannschaften, nenne ich es jetzt mal,
07:53ist natürlich maßgebend oder bedeutsam.
07:56Vielleicht im Frauenfußball noch mal mehr für die Sichtbarkeit und Wirkung,
08:02auch was Fußball spielende Mädchen anbetrifft.
08:06Sichtbarkeit von Typen, von Gesichtern und auch Vorbildern,
08:11denen dann kleine Mädchen nacheifern wollen.
08:15Aber ich bin schon auch bei Christian, dass es ganz entscheidend ist,
08:20die Art und Weise, wie die Mannschaft auftritt.
08:23Das haben wir jetzt auch bei anderen Turnieren und Teams gesehen,
08:26dass es auch ganz entscheidend für die Begeisterung in Deutschland ist,
08:31wie eine Mannschaft auftritt.
08:33Und da können wir natürlich sehr, sehr viel dazu beitragen.
08:37Wir haben gezeigt, gerade Wembley ein gutes Beispiel,
08:41mit welcher Intensität, mit welcher Lust und mit welchem Mut
08:45dieses Team, diese Spielerinnen auftreten wollen.
08:48Und wenn wir das hier und da auch noch in Ergebnisse ummünzen können,
08:53bin ich überzeugt davon, dass wir auch eine Begeisterung
08:56wieder in Deutschland für Frauenfußball haben
09:00oder einen neuen Schub für Frauen- und Mädchenfußball bekommen,
09:04der ja sowieso auf einem sehr, sehr guten Weg ist.
09:07Ist es nicht auch eine gehörige Portion Druck für die Spielerinnen?
09:13Ich glaube, im Fußball hat man ab einem gewissen Niveau immer Druck.
09:17Und für uns ist es jetzt wichtig, dass wir diesen Druck,
09:20das ist jetzt auch ein abgedroschener Spruch,
09:23in positiven Druck ummünzen.
09:26Ich glaube, wir müssen es hinbekommen, dass wir davon überzeugt sind,
09:32ein gutes Turnier spielen zu können, spielen zu werden.
09:35Dass wir überzeugt sind, dass wir zu den Top-Nationen in Europa gehören
09:40und dass es dann eben mit dem nötigen Spielglück auch bis zum Ende reichen kann.
09:44Und ich glaube, das ist das Wichtige.
09:48Ich glaube, noch nie bei meinen Jungs, bei den Jugendlichen von Druck gesprochen,
09:55für sie war es immer eine ganz große Ehre, für Deutschland aufzutreten.
09:58Es war immer eine Riesenchance, ein Europameisterschaftsturnier zu spielen
10:02oder eine Weltmeisterschaft zu spielen.
10:04Und mit diesem Mindset wollen wir auch jetzt bei den Frauen in die Schweiz fahren.
10:08Ich habe schon auch das Gefühl, dass sich wieder so ein Selbstverständnis entwickelt,
10:15dass man selbstbewusst, mit dem nötigen Respekt, die Spieler angeht.
10:20Wir waren jahrelang, vielleicht sogar jahrzehntelang,
10:23mit der Nationalmannschaft der Frauen die Top-Nation,
10:27haben den Titel sogar bei der WM verteidigt.
10:31Von daher war die Erwartungshaltung oder der Druck da noch viel größer.
10:37Jetzt ist ja die Situation eine andere.
10:41Von daher, die Mädels wollen wieder zeigen, dass wir um Titel mitspielen können,
10:47dass Deutschland wieder um Titel mitspielt.
10:49Und dieses Selbstverständnis auf dem Platz zu zeigen,
10:53ich glaube, da sind wir auf einem guten Weg.
10:56In drei Wochen sind Sie tatsächlich schon wieder hier in Nürnberg.
10:59Nämlich das Länderspiel gegen Österreich am 25. Februar.
11:03Herr Wück, wie wichtig ist Ihnen dieses Heimspiel in der Heimat?
11:08Ich freue mich unheimlich drauf.
11:09Ich habe es in zwölfeinhalb Jahren, Jugendtrainer, nie hinbekommen,
11:14hier in der Nähe von Nürnberg oder von Würzburg zu spielen.
11:17Und von daher freue ich mich unheimlich auf dieses Spiel.
11:19Ich freue mich unheimlich auf das Stadion.
11:21Ich freue mich unheimlich auf die Fans.
11:23Und mein halbes Dorf kommt.
11:25Und ich hoffe natürlich, dass wir das Stadion so voll wie möglich bekommen.
11:30Werden Sie beim 1. FC Nürnberg auch nochmal vorbeigucken,
11:32wo Sie auch jahrelang gespielt haben?
11:35Das habe ich in letzter Zeit ja eh.
11:36Als Jugendtrainer ist man immer im NLZ, ist am Pfalz Neueyer,
11:39schaut sich Spiele an.
11:40Und ich freue mich auf Joti.
11:42Ich freue mich auf viele bekannte Gesichter.
11:45Aber am meisten freue ich mich auf die Atmosphäre im Stadion.
11:48Dann hoffen wir, dass es eine gute Atmosphäre
11:50und auch ein gutes Spiel für die deutsche Mannschaft wird.
11:52Vielen lieben Dank für den Redaktionsbesuch.
11:54Und bis bald.
11:55Vielen Dank.