• vorgestern
US-Präsident Donald Trump will Zölle für Waren aus Kanada, China, Mexiko und aus der EU erheben. Sie sollen zwischen 10 und 25 Prozent hoch sein. Kleinunternehmer in den USA sind in höchstem Maße alarmiert.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Ein süßer Duft liegt über einem zunehmend trauernden Geschäftsumfeld.
00:06Seit 18 Jahren stellt Erin Calvo-Baki im US-Bundesstaat Massachusetts ihre Schokoladenspezialitäten her.
00:14Doch angesichts der von US-Präsident Trump angekündigten Zölle befürchtet sie, künftig mehr für die Herstellung ihrer Produkte bezahlen zu müssen.
00:23Zölle sollen eine Strafe sein und wehtun. Aber wir können doch nichts daran ändern, woher die Schokolade kommt.
00:33Ich kann nicht ändern, wo der Zucker angebaut oder der Becher für meine Erdnussbutter-Törtchen hergestellt wird. Das sind Firmen, die es hier nicht gibt.
00:42Wenn man das nicht mehr hat, kann es mein Produkt womöglich nicht mehr geben.
00:51Noch versucht sie, ihre Kosten so unter Kontrolle zu halten.
00:55Sie kauft nur noch kleinere Mengen ein, um den zeitlichen Abstand zwischen Ausgaben und Einnahmen so klein wie möglich zu halten.
01:02So kann sie aber auch nicht mehr durch Großeinkäufe sparen.
01:06Das gehört zu den Kompromissen, die sie als Kleinunternehmerin eingehen muss.
01:10Wenn die Zölle mein Geschäft stärker belasten, muss ich es eventuell aufgeben und etwas Neues beginnen.
01:21Das will ich aber nicht. Vor allem, weil es um die Arbeitsplätze geht.
01:28Es geht um die Leute, an die wir verkaufen. Das sind genauso Unternehmen, die Verkäufe haben. Und die wiederum verkaufen die Schokolade weiter.
01:37Die Auswirkungen auf diese Kette sind wirklich beunruhigend. Und es fühlt sich so an, als würde es dazu kommen.
01:48Genau wie bei Erin Kalwubaki sind 99,9 Prozent der Firmen in Amerika Kleinunternehmen.
01:57Zusammen beschäftigen sie fast 46 Prozent der amerikanischen Arbeitnehmer und machen etwa 44 Prozent der Wirtschaftsleistung aus.
02:04Für manche Unternehmer sind die Zölle jedoch nur einer von vielen Stolpersteinen.
02:10Wir waren von der Pandemie betroffen. Wir haben uns mit den Preissteigerungen und mit der Erhöhung des Mindestlohns auseinandersetzen müssen.
02:20Nun steht also eine weitere Herausforderung bevor. Und in diesem Fall werden wir die Kosten wohl an unsere Kunden weitergeben müssen.
02:30Maureen Hornyak ist Inhaberin eines Küchengeschäfts im US-Bundesstaat Maryland. Und auch sie bezieht ihre Produkte aus aller Welt.
02:40Die Androhung von Zöllen ist einfach unüberlegt. Es ist eine Art Panikmache.
02:51Und manche Leute denken, dass es auf jeden Fall kommen wird, ob es nun stimmt oder nicht.
02:59Die Leute haben schon Angst davor und das kann Auswirkungen haben.
03:04Mein Fazit, ich kaufe im Moment nichts wegen dieser Zolldiskussion. Also ich denke, das wird noch eine größere Sache.
03:16Noch ist unklar, welche Auswirkungen die Zölle haben. Das macht es den kleinen Unternehmen schwer, konkret damit umzugehen.
03:25Aber die Zölle könnten für viele zu einer Existenzfrage werden. Dann wird es darum gehen, wer überleben kann und zu welchen Kosten.

Empfohlen