In der Monatsvorschau liefert euch unser Redakteur Christian Fritz Schneider einen Ausblick auf die kommenden Spiele, die im Februar 2025 für PC, PlayStation, Xbox und Switch veröffentlicht werden.
Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00Hallo und herzlich willkommen zur Monatsvorschau für die neuen Spiele im Februar und mal wieder
00:18zeigt sich, dass der kürzeste Monat im Jahr trotzdem voller Highlights steckt. Los geht's
00:23gleich mit Kingdom Come Deliverance 2. Das Mittelalter-Rollenspiel schließt direkt an
00:28das Ende des Vorgängers an und verdoppelt auch gleich mal die Größe der Spielwelt. Diesmal
00:34gibt es nämlich gleich zwei Open-World-Regionen. In der einen erwartet uns mit Kuttenberg sogar
00:38eine vergleichsweise richtig große Stadt. Spielerisch solltet ihr zwar nicht allzu viele
00:44Neuerungen erwarten, dafür soll die Welt aber interaktiver sein und beim Quest-Design an die
00:49Stärken des Originals anschließen. Wir haben übrigens auch ein Sonderheft zu Kingdom Come
00:542 und da liegt ein aufwendiges Papercraft-Modell der Burg Trosky zum selber basteln bei und ich
01:01habe das im Büro gesehen und das ist tatsächlich ziemlich cool. Den Link zum Sonderheft packe ich
01:06euch unten in die Videobeschreibung. Die Necrodancer-Serie verknüpft Rhythmusspiel
01:19und Retro-Abenteuer und geht diesen Weg bei Rift of the Necrodancer konsequent weiter. Dieses Mal
01:25gibt es aber, wie in Rock Band oder Guitar Hero, sogar ein richtiges Griffbrett, auf dem wir Monster
01:31bekämpfen. Ein hauseigener Editor für eigene Musik ist auch mit dabei und wenn ihr das Ganze
01:37ausprobieren wollt, auf Steam gibt es eine Demo. Ambulance Life, a Paramedic Simulator,
01:48versetzt uns in die Rolle eines Rettungssanitäters und lässt uns in einer fiktiven US-Großstadt
01:54Menschenleben retten. Wir fahren also mit unserem Rettungswagen durch eine offene Spielwelt und
01:59versorgen allerhand Notfallpatienten vor Ort oder fahren sie, so schnell es geht, ins nächste
02:04Krankenhaus. Keep Driving schickt uns auf einen Roadtrip zu einem Festival quer durch eine
02:17prozedural generierte Pixelwelt. Mehrere Enden sollen sogar zum öfteren Durchspielen animieren.
02:22Unser Auto können wir unterwegs reparieren und sogar aufrüsten und wir schalten auch neue
02:27Fähigkeiten frei und müssen auch immer wieder Entscheidungen treffen, beispielsweise ob wir
02:31einen Anhalter mitnehmen oder nicht. Es gibt sogar rundenbasierte Kämpfe, mit denen wir einige
02:37Herausforderungen klären müssen. Sworn startet am 6. Februar in den Early Access und ist ein
02:51Action-Rogue-like, das die Geschichte rund um König Arthus ein wenig anders erzählt. Denn die
02:56Ritter der Tafelrunde haben das Reich in Dunkelheit gestürzt und wir sollen den Schlamassel jetzt
03:01aufräumen, wahlweise sogar im Online-Koop. Der Early Access ist jetzt erstmal nur auf dem PC
03:07verfügbar, soll aber auch nur bis zum Sommer gehen und dann kommt Version 1.0 auch für
03:12PlayStation, Xbox und Nintendo Switch. In eine spielerisch ähnliche Richtung wie Sworn geht
03:28auch Big Helmet Heroes, allerdings befreien wir hier andere Ritter und retten auch eine Prinzessin.
03:33Aber auch hier gibt es einen Koop-Modus, wir können also auch zu zweit ins Abenteuer starten,
03:38allerdings nur im lokalen Koop. Ungeduldige können hier übrigens auch 5 Euro mehr auf
03:44den Tisch legen und dann schon ab dem 3. Februar losspielen oder ihr probiert erstmal die Demo
03:50auf Steam aus. Für Strategie-Fans ist wahrscheinlich Sid Meier's Civilization 7 die spannendste
04:05Neuveröffentlichung im Februar. Der neue Serienteil liefert ein paar radikale Änderungen,
04:10lässt uns beispielsweise beim Wechsel von der Antike zum Mittelalter und dann zur Moderne
04:14jeweils eine andere Nation wählen, deren Geschick wir fortan lenken. Es gibt aber auch schon
04:20Kritikpunkte, beispielsweise dass die Zeitlinie bislang nur bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg
04:25geht und dass so eine wichtige Nation wie England zum Beispiel fehlt. Dafür gibt es aber den
04:31inzwischen fast schon obligatorischen Advanced Access in zwei Versionen,
04:35die mindestens 30 Euro mehr kosten und weitere Zusatzinhalte nach dem Release freischalten sollen.
04:43Darkblade Ascent ist ein Mix aus Rogue und Soulslike, der nächsten Monat im Early Access
04:56landet. Wir haben hier zunächst die Wahl aus drei Charakterklassen, Pyromancer, Stormcaller
05:01und Frostweaver und kämpfen uns dann in der First-Person-Ansicht durch prozedural generierte
05:08Level. Zum Early-Access-Start stehen drei Regionen mit jeweils drei Karten zur Auswahl.
05:14Urban Myth Dissolution Center ist ein Mix aus Visual Novel und Pixel-Adventure. Wir
05:28sind hier Mitarbeiter des namensgebenden Instituts und gehen paranormalen Fällen
05:33und mysteriösen Anomalien nach, vom Setting her also ein bisschen wie bei Control von Remedy,
05:37nur halt mit weniger Action-Gameplay und dafür mehr Rätseln und Dialogen.
05:42Die Entwickler von Slime Heroes beschreiben ihr Spiel als Elden Ring in niedlich. Denn auch hier
05:55streifen wir durch eine Open World voller Gefahren, schalten neue Fähigkeiten frei
05:59und kämpfen uns durch Dungeons. Allerdings gibt es hier keine Ausdauerleiste und wir
06:05können auch den Schwierigkeitsgrad detailliert einstellen. Zudem ist der Koop-Modus mit weniger
06:09Einschränkungen verfügbar. Den Vergleich mit Elden Ring sollte man also tatsächlich
06:14mit Humor nehmen, aber ich glaube, das wird auf den ersten Blick bei diesem Trailer hier auch klar.
06:27Nachdem die ersten drei Teile der Tomb Raider-Serie letztes Jahr mit einer Remaster-Sammlung um neue
06:33Grafiken und Steuerungsoptionen erweitert wurden, sind jetzt Teil 4, 5 und 6 an der Reihe.
06:39Erneut können wir zwischen der Original-Optik und der verbesserten Grafik hin und her schalten
06:44und auch bei der Eingabe wählen wir zwischen klassischer Panzersteuerung oder moderner
06:49Bedienung. Besonders spannend wird hier diesmal die Neuauflage des sechsten Teils,
06:54also von Angel of Darkness, der sogar neue Inhalte bekommen soll und damals so schlecht
07:00war, dass er vorübergehend die ganze Serie auf Eis legte.
07:10The Legend of Heroes Trails Through Daybreak 2 wurde ursprünglich schon 2022 in Japan für die
07:17PlayStation veröffentlicht und kommt jetzt auch in den Westen. In der neuen Version für PlayStation
07:23PC und Switch ist auch gleich eine englische Sprachausgabe dabei, deutsche Untertitel gibt's
07:29aber leider gar nicht. Spielerisch knüpft das JRPG an den Vorgänger an und erweitert vor allem
07:34den Kampf um einige Gameplay-Mechaniken. Außerdem können wir uns aussuchen,
07:39in welcher Reihenfolge wir die Story-Kapitel erleben wollen.
07:42Mit Avowed steht das nächste große Rollenspiel von Obsidian vor der Tür und schickt uns erneut
08:01in das Fantasy-Universum, das das Studio mit seinen Pillars of Eternity-Spielen etabliert hat.
08:06Diesmal erleben wir das Abenteuer aber in klassischer Skyrim-Manier aus der First- oder
08:11Third-Person-Ansicht. Eine Open World gibt's aber nicht, die Welt ist stattdessen in sehr
08:16weitläufige, aber letztlich nicht komplett miteinander verbundenen Regionen aufgeteilt.
08:21Aus eigener Erfahrung mit der Vorschauversion kann ich aber sagen, dass das der Erkundungslust
08:26keinen Abbruch tut, zumal es spielerisch viele Freiheiten gibt, sowohl bei den Dialogen,
08:31als auch bei den Kämpfen, die mit einem breiten Arsenal von Nah- und Fernkampfwaffen
08:36bestreiten. Avowed startet regulär am 18. Februar auf PC und Xbox und ist dann auch
08:42gleich im Game Pass enthalten. Wer aber nicht so lange warten kann, kann die 20 Euro teurere
08:47Premium-Edition kaufen und per Advanced Access bereits ab dem 13. Februar spielen.
08:56Dontnod, die Erfinder der Life is Strange-Spiele, knüpfen mit Lost Records Bloom & Rage an
09:11ihre storylastige Adventure-Tradition an und legen den Fokus erneut auf ganz viel Gefühl.
09:17Dabei dreht das Team die Zeit zurück und führt uns in die 90er Jahre, wo vier Highschool-Schülerinnen
09:24einen Sommer erleben, der ihr Leben für immer prägen wird. Lost Records wird übrigens in
09:30zwei Teilen veröffentlicht, Tape 1 steht am 18. Februar an und Tape 2 kommt dann am 15. April raus.
09:38Wer dachte, dass die Yakuza-Serie nicht noch abgedrehter werden könnte,
09:50sollte mal einen Blick auf Like a Dragon Pirate Yakuza in Hawaii werfen. Denn jetzt geht es trotz
09:57modernem Setting auch irgendwie mit alten Segelschiffen auf ein Piratenabenteuer mit
10:02jeder Menge Action auf Land und zu Wasser. Ich habe meinen Kollegen und Yakuza-Kenner Jonas
10:06gefragt, wie das alles sein kann und zusammenpasst und er hat nur lächelnd geantwortet, da darf man
10:13nicht zu sehr drüber nachdenken. Aber allein nach dem, was ich hier in dem Trailer gesehen habe,
10:16habe ich echt Bock drauf. Broken Lore Low erzählt die Vorgeschichte zum Horrorspiel
10:30Broken Lore Unfollow, das auch noch 2025 rauskommen soll. Wir erkunden hier ein mysteriöses Dorf in
10:38Japan, das übersetzt auch gleich mal passenderweise Dorf des Nebels heißt. Während wir tagsüber mehr
10:45über die Geschichte des Dorfes erfahren, werden wir nachts von gespenstischen Wesen verfolgt und
10:49müssen uns vor den übernatürlichen Bedrohungen verstecken. Das Gameplay setzt dabei also auf
10:55ein Mix aus First-Person-Horror, Walking Simulator und Rätseleinlagen. Das nenne ich meine ordentliche
11:09Sammlung. Die Yu-Gi-Oh! Early Days Collection umfasst nämlich 14 Spiele und erweitert die Titel
11:14auch um ein paar moderne Quality-of-Life-Features wie eine Speicher- und Ladefunktion, Online-Kämpfe
11:20und sogar eine Rückspulfunktion. Kaiserpunk versetzt uns in ein alternatives historisches
11:36Setting, in dem der Erste Weltkrieg kein Ende fand. Spielerisch erwartet uns hier ein Mix aus
11:42Strategiespiel und City-Bilder. Denn wir bauen im Stil von Anno unsere eigene Stadt mitsamt
11:47Ressourcenmanagement und Produktionsketten auf, müssen aber auf einer großen Weltkarte auch
11:53Bündnisse schließen oder Kriege führen. Bei den Neuerscheinungen im Februar
12:06steht jetzt auch Two Point Museum auf meiner Liste, allerdings mit einem großen Aber. Denn
12:12eigentlich erscheint das Spiel erst am 4. März. Doch mit der in diesem Fall nur 10 Euro teureren
12:18Explorer Edition kann man schon am 27. Februar losspielen. Außerdem gibt's noch ein paar besondere
12:25In-Game-Inhalte für das Museumsaufbau- und Management-Spiel, das sich zumindest in seiner
12:31Präsentation, genau wie die früheren Two Point Spiele, nicht sonderlich ernst nimmt und damit
12:37auch der Tradition von Genre-Klassikern wie Theme Park treu bleibt. Nach zweieinhalb Jahren Pause
12:52schickt uns 2K mit dem neuen PGA Tour 2K25 wieder zurück auf den Golfplatz. Neben verbesserter
12:59Grafik wurde vor allem an kleineren Gameplay-Mechaniken gefeilt. So soll die neue Evo-Swing-Funktion
13:06Anfängern den Einstieg erleichtern, indem sie genau aufzeigt, welche Techniken noch
13:11ausbaufähig sind. Veteranen können das natürlich auch nutzen, um ihre Schläge zu perfektionieren.
13:17Monster Hunter Wilds ist der Nachfolger zu Monster Hunter World und damit der ganz große
13:33Ableger der langjährigen Erfolgsserie von Capcom. Wilds greift natürlich das etablierte Konzept aus
13:40Jagen, Looten und Craften auf und bietet auch wieder einen Koop-Modus. Diesmal sind wir allerdings
13:46in einer komplett zusammenhängenden Welt unterwegs, haben ein neues Reittier,
13:51das auch eine zweite Waffe tragen kann, werden von NPCs auf Quests begleitet und erleben eine
13:56Welt, die von wechselnden Wetterbedingungen geprägt ist. Zugleich soll Wilds aber auch
14:02einsteigerfreundlicher werden und mehr Story-Inhalte bieten, während sich Veteranen nach
14:07hinten raus auf jede Menge Herausforderungen freuen können.
14:10Nach einer kurzen Verschiebung erscheint Dollhouse Behind the Broken Mirror wohl nun Ende Februar. In
14:25dem Horror-Adventure erforschen wir den Geist der Protagonistin Lisa, um unsere Erinnerungen
14:32wiederzuerlangen. Der Fokus liegt zwar auf der Geschichte, spielerisch erwarten uns aber auch
14:36Rätsel und ein paar unangenehme Begegnungen mit fiesen Puppen. Omega Six The Triangle Stars
14:54stammt aus der Feder von Takaya Imamura, der früher bei Nintendo unter anderem an der grafischen
15:00Gestaltung von Spielen wie F-Zero, Legend of Zelda oder Star Fox gearbeitet hat. Sein neues
15:0516-Bit-Adventure basiert auf dem von ihm geschaffenen Manga Omega Six und schickt
15:10uns auf die Suche nach einem Schatz und einer neuen Heimat für die Menschheit. Dabei müssen
15:15wir uns nicht nur Aliens und anderen Schatzsuchern im Kampf stellen,
15:19sondern lernen auch über 100 Figuren in Quests und Nebenmissionen kennen.
15:25So, weiter geht's an dieser Stelle wie immer mit den Portierungen im Februar. Den Anfang macht
15:37Rogue Waters. Das Piraten-Rollenspiel gibt's seit September 2024 auf dem PC und jetzt steht
15:44der Konsolen-Release an. In rundenbasierten Kämpfen schicken wir unsere Seebären hier
15:49gegen Monster und Halunken ins Gefecht und auf die Suche nach legendären Schätzen.
15:54Der Twin-Stick-Shooter I See Red ging bei seinem PC-Release 2022 völlig unter,
16:07kam aber bei seinen wenigen Spielern sehr gut an. Jetzt bekommt die rasante Action eine zweite
16:13Chance auf der Switch und schickt uns als Ex-Cop erneut mit Waffe und Grappling-Hook
16:18auf einen Rachefeld-Zug. Moons of Darsalon ist ein wilder Mix aus Side-Scroll-Plattformer und
16:33Lemmings, denn wir hüpfen und ballern uns nicht nur durch die Retro-Pixel-Level,
16:38sondern sollen auch noch jede Menge gestrandete Astronauten retten. Auf dem PC kam das letztes
16:44Jahr schon sehr gut an, jetzt wollen die Entwickler auch die Konsolen erobern.
16:48Alien Rogue Incursion ist das erste richtige Alien-VR-Spiel, also zumindest das erste Alien-Spiel,
17:03das exklusiv für VR-Brillen entwickelt und nicht später per Mods um VR-Modi erweitert wurde. So
17:11richtig überzeugen konnte der Mix aus Horror und Shooter bislang auf PSVR und PC-VR-Headsets
17:17aber noch nicht. Die Entwickler sind aber noch an Updates dran und im Februar steht
17:22auch der Release für MetaQuest an. Ein bisschen später als ursprünglich erwartet
17:35The King of Fighters XIII Global Match kommt jetzt auch noch auf Steam raus. Das
17:41Sprite-basierte 2D-Kampf-Spiel lässt uns aus 36 Kämpfern wählen, bietet Rollback-Netcode für
17:48die Online-Matches und neben den lokalen Modi dann dementsprechend auch Online-Kämpfe unter
17:53anderem in 3-gegen-3-Duellen. Godzilla Voxel Wars ist ein Mix aus Puzzle und Strategiespiel und
18:10lässt uns in rundenbasierten Kämpfen Godzilla und Co. gegen Pilzwesen antreten. Und das ab dem
18:1520. Februar auch auf der Nintendo Switch. Zum Abschluss macht der RPG-Maker With noch
18:30einen Abstecher von der Switch auf die PlayStation 4 und 5 und lässt uns dort
18:35eigene Spiele basteln und das sogar mit anderen zusammen. Trotzdem wird's im Februar in Sachen
18:41Portierungen eher nicht so spannend, umso interessanter sind dafür aber einige der
18:46kompletten Neuveröffentlichungen. Ihr könnt ja gerne mal schreiben, auf welche Titel ihr euch
18:50besonders freut. Das war's erstmal von mir, vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal,
18:55euer Fritz.