Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 9.12.2024
Während westliche Sanktionen Russlands Goldhandel erheblich erschwert haben, verfügt das Land dennoch über erheblichen Einfluss auf die Goldproduktion in Zentralasien und Afrika.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Gold hat in den Handelsbeziehungen Russlands während des Krieges eine zentrale Bedeutung erlangt.
00:10Seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine ist Gold zu einer strategischen Ressource für die russische Regierung geworden.
00:17Mithilfe von Gold beschafft Russland harte Währungen, Waffen und andere Güter, vor allem aus Ländern wie China, der Türkei und dem Iran.
00:24Zwischen November und Dezember 2023 verfügte Russland über mehr als 2000 Tonnen Gold und war damit der fünftgrößte Goldreservenbesitzer weltweit.
00:36An der Spitze standen die USA mit über 8000 Tonnen, gefolgt von Deutschland, Italien und Frankreich.
00:44Die westlichen Sanktionen haben Russlands Handel mit Gold, Edelmetallen und Edelsteinen erheblich erschwert.
00:54Gleichzeitig hat der Sanktionsdruck die Goldproduktion in Russland selbst verlangsamt.
01:04Vor Beginn des Krieges war Deutschland der größte Lieferant von Bergbaurüstung für Russland, mit einem Anteil von 29 Prozent.
01:11Die USA folgten mit 21 Prozent.
01:14Durch den Verlust dieser Lieferanten ist Russland nun viel stärker auf veraltete Ausrüstung aus der Sowjetzeit angewiesen.
01:20Ersatz kommt häufig aus China, reicht jedoch nicht aus, um die wachsende Nachfrage nach Gold zu decken.