• vorgestern
Willkommen auf Kanal Mongomedial, der Lebenschule wo dein Leben bereichert. Lass mir 1 Energieausgleich mit Kommentar, Like und ABO da!1!

YouTube: https://www.youtube.com/@Mongomedial
----------
Twitter für Ideen und Clipps: https://x.com/MongoVip
Spiegel auf Odysee mit alte Sachen: https://odysee.com/@kanal-mongomedial:8
Spiegel wo Monchichi jetzt Stattfindet: https://odysee.com/@MongoSAVE:b

Historische Filmbüdle: MIMON BARAKA gegen Kopfnusskali und Drachenlord |Kanal Mongomedial

#KanalMongomedial

Kategorie

😹
Spaß
Transkript
00:00Hallo liebe Leute, ich bin's wieder, euer Mongo von Kanal MongoMediaal und wir widmen
00:29uns heute wieder einem, ich hoffe euch geht's ohui, oh what, denn mir geht's super.
00:36Ja, heute Leon Elektronik, es geht weiter bei der Marke Leon Elektronik, beim Projekt
00:44Leon Elektronik, ja, denn Leon Elektronik hat uns ja schon in die letzten Jahre, ne,
00:52super spannende Eindrücke aus seiner Region vermittelt, zum Beispiel hier, ne, Leon Elektronik
01:02mit der Wirtschaftswerbung Erlangen, wo er uns diese Brauerei mit Gaststube vorstellt,
01:08also es ist ein Wechselbad der Gefühle, da hinten wird, in diesem Gasthaus wird Bier
01:13getrunken, gebraut, da wird gegessen, gelacht, da ist Livemusik, also guckt gern mal rein
01:18in das Video, aber Leon Elektronik macht nicht nur seinen Einsatz für die sogenannte
01:26Wirtschaftswerbung, nein, er ist auch ein Experte in die bayerische Lebensart und das
01:33sehen wir hier, Bayern für Dummies, ne, wie geht's Hutzeln auch auf dem Kanal von MongoMediaal,
01:39ne, kann ich euch nur empfehlen, schaut da mal rein, denn ihr braucht ein gewisses Vorwissen
01:45in die bayerische Lebensart, ja, damit wir heute hier in die Video auch alles gut verstehen,
01:52denn heute geht's auch wieder um die sogenannte bayerische Lebensart, also, ähm, in die letzten
01:59Videos hab ich versucht dem Leon immer so ein bisschen zu helfen, aber wenn's um bayerische
02:04Lebensart geht, um Volksfeste, um Kerwa, ne, um dieses oder jenes und Bier und so weiter,
02:13da ist natürlich unser Leon von Elektronik der Chef im Ring, so, und heute geht's in
02:22die Video um eine sogenannte Biertasting, eine Biertasting, Leute, ihr wisst genau,
02:29wenn der Mongo sagt Biertasting, dann ist in die Video auch was geboten, muss gerade
02:36mal gucken, das Video heißt, ach, jetzt ist es abgeschnitten, Leon Elektronik, der Talk
02:42über die fränkischen und bayerischen Biere, Teil 1 von 10, ja, also, Teil 1 von 10, ich
02:53weiß nicht, ob die anderen überhaupt erschienen sind, aber der Leon hat sich was ordentliches
03:00vorgenommen und ich sag euch, wie ist, ne, dass in einem Teil sind mehr als nur ein Bier,
03:07ne, also da geht's richtig vorwärts und da gucken wir jetzt rein, ne, gut, das Video
03:15hier allein geht schon 14 Minuten, es kann sein, dass wir das auf den Zweiteiler machen
03:23müssen, ich weiß es nicht, ne, ich bin nicht so sicher an die Stelle, aber wir werden das
03:28schon, wir packen das schon, ne, wir packen das schon, so, also, fangen wir einfach mal
03:34an hier, wie Leon Elektronik uns jetzt erstmal, ne, auf das Thema einstimmt, das ist ganz
03:40wichtig, das macht er hier auch sehr gut, ne, er stimmt uns erstmal auf das Thema ein
03:46mit einem kurzen Vorgeblinkel, so, Servus Leute und ich mach weiter, nächstes Video,
03:54nächster Teil, wir kommen zurück, heute dreht sich alles nur um Biersorten, ja, ganz wichtig,
04:01Nummerierung, Sortierung, Organisation, es ist das erste Video und er sagt, herzlich willkommen
04:07zurück zum nächsten Teil, ne, ja, nur Biere und zwar, da möchte ich auch gern mal drüber was erzählen
04:14und zwar, Bier ist ja das A und O, mit Bier fangen wir mal an, ja, wo findet man Bier, in Flaschen,
04:21Festzelte und Bierzelte, ja, Bierzelte heißt ja nicht umsonst Bierzelte, ja, guckt mal, wie er grinst,
04:27ne, also, ich hab jetzt gedacht, Bier findet man in der Flasche, aber nein, man findet Bier in die
04:32Bierzelte und guckt mal, wie er sich freut, ne, dieser Mann, der freut sich über Bier in Bierzelten,
04:39aber wir im Freien Westen, also in Preußen, ja, und in anderen Teilen der freien Welt, wissen gar
04:47nicht, was Bierzelte eigentlich sind, ich mein, der Name, na gut, er sagt, Bierzelt ist ein Zelt, wo ein Bier ist,
04:54ne, aber was da so abgeht, das wissen wir nicht, in den Bierzelten, weil, das möchte ich jetzt mal erzählen,
05:00bevor wir die Biere vorstellen, Bierzelte, in denen geht's folgendes ab, Bierzelte, weil nicht jeder weiß,
05:06was so ein Bierzelt macht und zwar, na ja, viele finden, nee, nee, das weiß halt einfach auch nicht jeder,
05:12was in so Bierzelten oder Festzelten so abgeht, das weiß man eigentlich nicht und deswegen können wir
05:18froh sein, dass es Leo Elektronik gibt und seinen Kanal, und zwar, ja, langweilig, und zwar, es kann schon einiges
05:30abgehen, wer noch keinen Bierzeltabend mitgemacht hat, sollte das echt mal machen, ja, ich habe so
05:34viel Bierzeltabende schon mitgemacht und zwar, also, das sieht man, dieser junge Mann hat schon einiges
05:41mitgenommen. Es macht Spaß und zwar wirklich Spaß, man bekommt alles, was das Musikherz betrifft, also,
05:49im Bierzelt wird nicht nur Bier getrunken und ausgelassene Unterhaltungsstimmung, dass man
05:55miteinander sich mal austauscht und man quatscht miteinander, sondern zum Primetime am Abend wird im
06:01Bierzelt Musik gemacht, auf der Bühne. Ja, und da schalte ich jetzt mal eins Clip rein, von meinen
06:08wirklich erfolgreichste Leo Elektronik Videos, nämlich dem Suffkat, da seht ihr mal, wie das so in
06:14so einem Bierzelt abgeht und wie die Musik gemacht wird.
06:38Ein Prosit, ein Prosit, der gewinnt den Skal. Ein Prosit, ein Prosit, der gewinnt den Skal.
06:55Achtung, euch! Nein, nein, nein, so!
07:00Ja, er hat doch gesagt, Geld noch, Geld noch. Jetzt ist schon der Schluck, gell?
07:07Was ich spiel jetzt für dich, Johnny Depp, passt das dann? Ja? Okay. Machen wir das? Alles klar.
07:16Ja, ich habe auch Abruf.
07:18So, jetzt wisst ihr Bescheid, das war unser Roland. Also, so sieht Party in Bierzelten aus. Es ist fantastisch.
07:27Die Band oben, die singen Lieder von einem Prosit der Gemütlichkeit bis hin zum Atemlos, bis hin zum Hula-Valoo.
07:33Hula-Valoo? Bis hin zur Bierzelt-Hymne Nummer 1, Fürstenfeld. Und das Lied Fürstenfeld dient einfach dafür,
07:41und zwar im Bierzelt, egal, wie beschissen ein Bierzelt auch noch ausschaut. Und egal, wie ein Bierzelt riecht.
07:50Vom Alkoholduft. Sobald Fürstenfeld fliegt, geht es dir gut.
07:58Ja, also, ganz wichtig an die Stelle. Wir dürfen ja auch nicht verkennen, dass es sich dabei, bei Bier und bei Alkohol, um eine Droge handelt.
08:07Es ist eine Droge. Es wird natürlich kulturell hier in die EU als Kulturgut gesehen und es wird kulturell verklärt.
08:18Da gibt es dann extra Restaurants und Bier-Tasting und schöne Rezepte mit Bier und verschiedenste Sorten und Mischgetränke usw.
08:27Aber diese ganze Kultur, dieses Brauchtum rund um das Bier ist ja eigentlich nur, dass Junkies sich volldrönen.
08:36Man muss es so sehen. Ich trinke ja auch mal ganz gerne einen alkoholfreien Pils.
08:42Ich sag mal so, das muss man auch mal wirklich so in die Realität sehen.
08:46Und Leon Relektronik, der ist ein Verfechter von diesem Brauchtum.
08:51Und egal, wie scheiße das Zelt ist, wenn das Alkoholpegel hoch genug ist und die Musik knallt, dann ist bayerische Gemütlichkeit und dann geht alles.
09:03Da kann der Hund in die Kotze liegen, da kann die Pfanne gedreht werden oder der Pommeswender verrückt werden.
09:11Wenn das Bier knallt, ist Leon Elektronik in einem Bierzelt.
09:16Da fühlst du dich wohl.
09:17Da fühlst du dich wohl.
09:18Fürstenfeld ist sozusagen der Bierzelt-Anlockungspunkt.
09:23Machst du einmal Fürstenfeld, das Bierzelt ist voll.
09:27Da natürlich im Bierzelt wird abgelehnt, da gibt es nicht nur Schlager, Volksmusik, nicht nur Schungelmusik, sondern es werden auch die 80er, die 90er, die Charts und zwar Musicals und was es sonst so gibt.
09:45Wichtig ist an dieser Stelle, das hat jetzt Leon vergessen zu sagen, natürlich, da sind alle großen Musikrichtungen dabei.
09:52Wie Schlager und Volksmusik und Pop und Malorga-Hits und Party-Hits und Faden-Hits, da ist alles dabei.
10:02Wichtig ist, dass man die halt mit verschiedenen Getränken im Kopf mitsingen kann.
10:09Die müssen so fratze-doof und einfach sein, wie zum Beispiel Johnny, Johnny, Depp, Depp, Johnny, Depp, Depp, Depp, Johnny, Depp.
10:21Und das ist wichtig, dass Leon Elektronik auf der einen Seite weiß, man darf die Leute nicht überfordern und auf der anderen Seite auch alle Lieder auswendig kennt.
10:32Das heißt, er könnte die Leute auch noch beibringen, diese Lieder zu singen, denn er kann alle Lieder mitsingen und ist dementsprechend auch euer Reiseführer in die Welt der Bierzelte.
10:43An einem Abend aufgebutscht, das heißt, man kriegt eigentlich die gesamte Palette der Unterhaltung.
10:48Und zwar ist es gekovert, ist alles nicht original, ist alles gekovert, aber die Stimmung ist auf dem Höhepunkt.
10:57Sehr gut.
10:58So viel mal zu den Bierzelten, wer es noch nicht mitgemacht hat, macht es mal mit.
11:02Wir in Bayern sagen ein Prosit der Gemütlichkeit, Prost auf euch und aufs Bierzelten.
11:07Jawohl, hier sehen wir jetzt den ersten Teil der Verkostung.
11:11Ihr habt das noch nicht mitgemacht, ich weiß, aber ich kann euch das erklären.
11:17Hier auch in Büdle, es gibt einmal das Neutralisierungsbier.
11:22Das heißt, wenn ihr jetzt ein Biertasting vorhabt, hier auch, wie ihr seht, ganz wichtig ist, immer gesamter Mundraum, hier im Bild sehen wir es, Leon macht das jetzt auch wieder perfekt.
11:32Gesamter Mundraum muss komplett prall gefüllt und ausgespült sein mit dem sogenannten Neutralisierungsbier.
11:41Das ist ähnlich wie beim Wein.
11:43Wenn man dann so ein Schluck Wein probiert und den dann in einen Eimer spuckt, um den Geschmack nur aufzunehmen und nicht unbedingt den Alkohol so extrem,
11:53dann trinkt man ein Glas Wasser, um das zu neutralisieren, also nicht ein Glas Wasser, sondern man spült den Mund durch.
11:59Ist klar, ihr seid ja nicht aus Schonung bei Schweinfurt.
12:04Und jetzt ist es so, also beim Bier ist es ein bisschen anders, da läuft das Biertasting so ab.
12:12Ihr holt euch die verschiedensten Flaschen, die ihr gerne probieren wollt.
12:16Dann zischt ihr vorher aber irgendein anderes Bier, vielleicht so ein Ratskrone zum Beispiel.
12:22Und da muss es aber eine Maß sein.
12:25Und ihr fangt das Biertasting erst dann an, wenn ihr schon ein Liter Maß im Kopf habt und euer Mund ausreichend durchgespült ist.
12:35Und wir sehen das jetzt hier.
12:37Hier wird der komplette Mundraum komplett bis knallvoll gespült.
12:41Wenn man jetzt auf die Backen drückt, kommt das Bier aus dem Mund raus.
12:45Dann ist der Neutralitätsfaktor vom Geschmack auf einem Höhepunkt.
12:52So.
12:56Jetzt gehen wir mal auf das Thema ein, die verschiedenen Biere.
12:59Sehr gut.
13:01Es gibt jetzt vermehrt Kerbers Biere.
13:05Ich habe leider nicht alle da.
13:07Aber gut, ich muss mal sagen, von der Zeitaufteilung her, finde ich das gar nicht verkehrt.
13:13Da mache ich ohne Ende Fehler, ich laber und laber und laber.
13:16Dieser Leon Elektronik weiß als Medienprofi okay.
13:20Ich muss die Leute erstmal in die Welt holen, ins Bierzelt.
13:24Alles stinkt nach Bier und nach Alkohol und nach Rauch und nach Menschenschweiß.
13:30Aber wenn die Musik spielt, ist Stimmung.
13:32Und jetzt hat der Zuschauer, wie auch ich, jetzt haben wir erstmal Stimmung.
13:35Wir sind jetzt gut drauf, wir haben gute Laune.
13:38Wir sind jetzt mental mit dem Leon im Bierzelt.
13:41Und das macht er innerhalb der ersten drei Minuten.
13:44In dem er erzählt, er hat unsere Sinne angesprochen.
13:48Er hat unseren olfaktorischen Sinn angesprochen.
13:52Das heißt der Gestank.
13:54Der Alkohol- und Biergestank.
13:56Und die Zigaretten und was noch sonst hier alles rumläuft.
13:59Wenn ich mal sehe mit so einem ärmellosen Hemd.
14:05Also olfaktorisch, die Nase.
14:07Dann hat er die Sinne angesprochen.
14:09Wie es aussieht, das Auge.
14:11Wie sieht es aus?
14:13Sieht scheiße aus, aber ist nicht schlimm.
14:15Wenn die Musik läuft, dann geht es.
14:17Dann hat er die Musik beschrieben.
14:19Dass wir es quasi in unserem inneren Ohr hören.
14:21Die Musik.
14:23Die Schlagermusik, die Volksmusik, die Partymusik, die Mallorca-Musik, die Festzeltmusik, die Saufmusik usw.
14:29Es gibt ja sonst keine anderen Musikrichtungen.
14:33Und da läuft alles und ist alles geboten.
14:37Jetzt haben wir alles.
14:39Wir haben den Geruch in der Nase.
14:41Das Bild vor Augen von der runtergekommenen Hütte.
14:43Und wir haben die Musik im Ohr.
14:45Und jetzt.
14:47Jetzt kommt der Geschmack nach drei Minuten mit dem Bier.
14:51Ich finde das ist eine gute Aufteilung.
14:53Weil es ja alle nach und nach kommen.
14:55Da werde ich dann immer wieder mal ein neues Video dazu machen.
14:57Teil 1 bis Ultimo.
15:03Wir fangen heute an.
15:05Mit einem Annafest-Bier und einem Bergkirchweih-Bier.
15:07Und dann mit einem Bier aus Breitenlesau aus Forchheim.
15:11Ist zwar kein Festbier.
15:13Aber es ist ein normales Bier.
15:15Da möchte ich dir auch was dazu erzählen.
15:17Ich möchte einfach mal ein bisschen Franken.
15:21Franken.
15:23Mittelfranken.
15:25Bayern.
15:27Ein bisschen vorstellen.
15:29Super.
15:31Das wird auch passieren.
15:33Interessanterweise ist er hier komplett informiert.
15:35Hat keinen Flyer in der Hand.
15:37Denn hier hat er die Informationen wie mit der Muttermilch aufgesogen.
15:43Das ist was.
15:45Da braucht Leon Elektronik kein Skript.
15:47Den kannst du nachts um drei beim Fliegeralarm im Bunker wecken.
15:51Und er macht dir ein Bier-Tasting.
15:53Überhaupt kein Problem.
15:55Was wir so haben.
15:57Vielleicht stecke ich jeden an.
15:59Vielleicht kommt er mal hier runter.
16:01Und dann trinken wir mal an.
16:03Ich glaube, dass das passieren könnte.
16:05Dass die Leute sagen, wir fahren mal runter.
16:07Und trinken mal ein Bier mit dir.
16:09Allerdings hat sich das ja...
16:11Im Moment macht er ja vieles richtig.
16:13Ich will nicht sagen was.
16:15Aber ich sage mal so.
16:17Dieser Mann macht vieles richtig.
16:19Was mich jetzt natürlich witzigkeitshalber nicht so gut finde.
16:21Aber jeder ist seines eigenen Masken spät.
16:25Das Bier St. Annafest.
16:29Hier ist die Flasche St. Annafest Bier.
16:31Schöne alte Flasche.
16:33Von der Firma Nehder.
16:35Steht auch hier unten drauf.
16:37Nehder.
16:39Aber das ist eine schöne alte Flasche.
16:41Die gibt es im Freien Westen fast gar nicht mehr.
16:43Es gibt dann meistens Design-Flaschen.
16:45Die sehen ein bisschen schlanker aus.
16:47Ein bisschen stromlinienförmiger.
16:49033, 05.
16:51Oder die Kompara-Bomben.
16:53Oder die Oettinger-Flaschen.
16:55Die sehen ein bisschen anders aus.
16:57Das ist so eine traditionelle, baurige Flasche.
16:59Die ich auch ganz schön finde.
17:01Und die es bei den traditionellen Bieren auch immer noch gibt.
17:03Und die natürlich immer mal wieder kommt.
17:05Es gibt natürlich Biersorten,
17:07die haben ihre ganz spezielle Flaschenart.
17:09Nehder.
17:11St. Annafest Bier.
17:13Hat 5,6% Alkohol.
17:15Ist ein Annafest Bier.
17:17Aus Forchheim.
17:19Und zwar schmeckt es sehr, sehr gut.
17:21Das habe ich jetzt gerade schon getrunken.
17:23Also mal ganz an die Stelle.
17:255,6% Alkohol.
17:27Ist das nicht
17:29ein bisschen höher als normal?
17:31Also ich meine,
17:33so ein Pilz hat das nicht so 4,6% oder so?
17:35Ich weiß es nicht.
17:37Keine Ahnung.
17:39Also schreibt es mir in die Kommentare.
17:41Ich bin bei Bier nicht so sicher.
17:43Ich trinke ja nur alkoholfreier Pilz.
17:45Und zappt die in Büchle.
17:47Aber wir bekommen ja unseren Bier
17:49immer aus so Eimern.
17:51Also der Quassel holt die immer irgendwo her.
17:53Da ist dann dieses Bier drin.
17:55In Eimern.
17:57Ohne Etikett.
17:59Ich weiß nicht genau, wie viel Promille
18:01sowas hat in die Flasche.
18:03Aber dafür ist unser Bier
18:05in Büchle
18:07das günstigste, was es gibt.
18:09Da gibt es dann immer so ein halber Liter
18:11für 49 Cent.
18:13Das gibt es halt auch nur in Büchle.
18:15Und zwar sind das die sogenannten
18:17Festbiere.
18:19Weil man momentan nicht auf der Kerber sein kann,
18:21sind das die Festbiere.
18:23Das Erlanger Bergkirchweihbier.
18:25Das zeige ich euch auch.
18:27Hose an.
18:29Das ist das Erlanger Bergkirchweihbier.
18:31Und zwar von der Firma Kitzmann.
18:33Die Brauerei Kitzmann
18:35die gibt es nicht mehr.
18:37Und zwar wird aufgehört.
18:39Da sind die Informationen.
18:41Er weiß das auswendig.
18:43Er weiß nichts von die Busse.
18:45Er weiß nichts von den Sachen,
18:47wo er hingeht.
18:49Von den Besichtigungen.
18:51Er weiß nichts.
18:53Aber hier weiß er alles.
18:55Ganz spannend für alle JBO-Fans.
18:57Das ist das Kitzmann-Bier.
18:59Wo aus Erlangen kommt.
19:01Das kennen wir ja als
19:03JBO-Fans.
19:05Wir sind ja alle JBO-Ultras.
19:07Da kommt es her.
19:09Von Leon Elektronik.
19:11Habe ich auch nicht gewusst.
19:13Die Firma Kulmbach
19:15braut dieses Bier jetzt weiter.
19:17Im Namen von Kitzmann.
19:19Deswegen gibt es es auch noch.
19:21Kitzmann-Bergbier.
19:23Dieses Bier hat
19:255,9% Alkohol.
19:27Und war jahrelang
19:29Kitzmann.
19:31Jetzt liest er doch wieder ab.
19:33Flyermäßig.
19:35Aber er weiß schon vieles ohne abzulesen.
19:37Aus Erlangen.
19:39Früher war es die Brauerei
19:41Kitzmann aus Erlangen.
19:43Heute ist es Kitzmann-Kulmbach.
19:45Und zwar
19:47Bergkirchweih-Festbier.
19:49Schmeckt auch sehr gut.
19:51Habe es schon vorgekostet.
19:53Er hat es schon mal vorgekostet.
19:55Das ist so der Zuschauer-Service.
19:57Das ist so etwas wie wenn
19:59Johann Laver
20:01sagt,
20:03jetzt kommt das alles
20:05für 78 Minuten
20:07in den Thermomix.
20:09Ich habe das aber hier schon mal vorbereitet.
20:11Hier ist jetzt die Bracke
20:13in den Drehteller drin.
20:15Und so macht er das auch.
20:17Er hat jetzt vor dem Bier-Tasting schon mal
20:19ordentlich Bier getastet. Einfach den Mund ausgespült.
20:21Und das hat er gemacht hier mit diesem Kitzmann-Bier.
20:23Auch wichtig ist,
20:25wenn ihr so ein Video macht
20:27und ihr habt einfach nur
20:29vier Informationen.
20:31Das heißt Kitzmann-Bier, das heißt
20:33Bergkirchweih-Bier,
20:35die Brauerei wurde verkauft, eine Kulmbacher
20:37und es schmeckt gut.
20:39Dann müsst ihr diese Sachen halt
20:41dreimal hintereinander sagen, damit der Beitrag
20:43dem jeweiligen Bier eine gewisse
20:45mundfüllende Länge hat.
20:47Ihr merkt schon, ihm gehen langsam die
20:49Inhalte aus.
20:5129.05. offiziell wäre
20:53jetzt noch Berg. Ich halte sie in der Hand.
20:55Den Grundstein
20:57für unsere 5. Jahreszeit
20:59halte ich jetzt im Moment in der Hand.
21:01Weil heute ist ja auch eigentlich
21:03Bergkirchweih-Bier-Zeit.
21:05Heute ist Bergkirchweih-Zeit.
21:07Und
21:09heute ist
21:11die 5. Jahreszeit
21:13der Karneval.
21:15Also gibt es bei euch das Bergkirchweih-Bier
21:17und da sauft ihr quasi in den
21:19Karneval rein. So, dass man sagt,
21:21ein nahtloser
21:23Übergang. Die Bier-Fährte
21:25werden aufgenommen mit Bergkirchweih-Bier.
21:27Dann wird
21:29nahtlos in das Karneval-Bier
21:31reingesoffen und nach dem Karneval-Bier
21:33gibt es dann das Kater-Bier.
21:35Und nach dem Kater-Bier geht es dann in das Frühlings-Bier.
21:37Und dann gibt es ja sowieso
21:39das Fest-Bier bis zum Ende
21:41vom Jahr. Da gibt es dann das Jahresabschluss-Bier,
21:43Winter-Bier, Bier-Bock-Bier
21:45und so weiter, um dann wieder in das
21:47Bergkirchweih-Bier
21:49Anfang von Jahr mit rein zu starten.
21:51Um dann später
21:53ganz gemütlich
21:55in das
21:57reinzusaufen. Also
21:59das ist gut. Wer Lust hat,
22:01kauft sich das im
22:03jedem Getränkemarkt. Gibt es da auch genug
22:05Kästen. 13,99
22:07für eine Kiste. 3,10 Euro Pfand
22:09kommen drauf. Für die Kiste.
22:11Also kauft euch
22:13das gute Bergkirchweih-Bier.
22:15Schmeckt wirklich gut.
22:17Das ist jetzt nur eine
22:19Vermutung. Ich weiß es nicht.
22:21Weiß Leon Elektronik,
22:23dass es dieses Bier eigentlich
22:25nur in Erlangen
22:27plus
22:29100 km oder plus 50 km
22:31wahrscheinlich plus 20 km
22:33gibt? Weiß er das?
22:35Ich glaube nicht, dass wir das
22:37kaufen können. Und zwar müsst ihr
22:39echt mal probieren. Ihr müsst aber auch
22:41das hier euch kaufen. Das Annafest-Bier.
22:43Oh ja, das machen wir aber in der nächsten
22:45Folge. Wir sind jetzt schon hier bei über 21
22:47Minuten. Dummes Gelaber
22:49von Leon. Also
22:51von mir nicht, oder?
22:53Naja, vielleicht doch. Aber gut.
22:55Machen wir hier einen Break.
22:57Ich habe jetzt auch kein Lust mehr.
22:59Ich muss mir jetzt erstmal
23:01den Mund ausspülen. Den Mund neutralisieren.
23:03Und wir sehen uns dann in die nächste
23:05Episode. Hier mit dem spannenden
23:07neuen Bier von Leon Elektronik.
23:09Und ich sage auch mal so.
23:11Hier in der nächsten
23:13Folge, da ist für die
23:15Girls auch was dabei.
23:17Für die Girls.
23:19Und ja.
23:21Eine Sache noch. Das habe ich im Hintergrund
23:23jetzt noch so. Das habt ihr nicht mitgekriegt.
23:25Denn
23:27ich bin nicht alleine hier. Ich mache nicht
23:29alleine die Reaktion. Hier am Ende.
23:31Ich habe es gesagt. Es ist eine Reaktion. Jetzt ist es eine Reaktion.
23:33Aber es ist ein Mongol-Tar.
23:35Es ist ein Mongol-Tar.
23:37Am Ende ist und bleibt es ein
23:39Mongol-Tar. Ihr könnt mich auch mal an den Arsch legen.
23:41Und ich mache diese
23:43Mongol-Tar nicht alleine.
23:45Sondern ich habe Unterstützung
23:47in dem Hintergrund von
23:49unserem Kapitän Kevin. Unser Kapitän
23:51Kevin, der ist auch
23:53mit dabei. Sonst startet
23:55Star Trek Kapitän auf meinem Kanal.
23:57Jetzt mit mir zusammen die Reaktion
23:59rund um Leon-Elektronik
24:01mit Bier. Denn auch Kapitän Kevin
24:03kann oder ist mit
24:05Bier. Findet er gut.
24:07Also guckt auch mal
24:09bei Kapitän Kevin rein.
24:11Wir machen an die
24:13Stelle von dem Video sage ich euch.
24:15Ich bin der originelle Mongo von Kanal
24:17Mongo Medial. Und ich sage
24:19am Ende von dem Video wie immer.
24:21Let's go!
24:25Ciao!
24:29Musik
24:31Musik
24:33Musik
24:35Musik
24:37Musik
24:39Musik
24:41Musik
24:43Musik
24:45Musik
24:47Hallo liebe Leute
24:49des gepflegten
24:51Alkoholismus. Ich bin der Mongo
24:53von Kanal Mongo Medial.
24:55Und ich hoffe euch geht's fest.
24:57Wirklich, weil mir geht's super.
24:59Und ich sage euch wie ist.
25:01Das ist der zweite Teil von
25:03Leon-Elektronik Biertasting.
25:05Und wer den ersten Teil noch nicht
25:07gesehen hat, der wird auch in diesem Video
25:09Anschluss finden. Aber
25:11ihm fehlen halt die heißen Zusatzinformationen.
25:13Was ein Bierzelt ist.
25:15Was für Musik da gespielt wird.
25:17Und wie es da drin riecht.
25:19Und das Bergkirschwald Bier von Kitzmann
25:21haben wir auch in die
25:23erste Episode schon gesehen. Aber
25:25ihr könnt das gerne hier nahtlos gucken.
25:27Und dann auch den ersten Teil erst gucken. Ist scheißegal
25:29warum. Denn Leon-Elektronik
25:31funktioniert in alle Richtungen.
25:33So, an die Stelle.
25:35Ich
25:37hab's das letzte Mal fast vergessen
25:39euch zu erzählen. Heute mach ich's
25:41am Anfang von dem Video.
25:43Das heißt, wenn ihr das in
25:45die Playliste
25:47und zwar die Teile hintereinander
25:49guckt. Kurz hintereinander.
25:51Dann werdet ihr denken,
25:53jetzt beginnt er so, wie er das letzte Mal aufgehört hat.
25:55Nämlich mit dem Kapitän Gelbin.
25:57Denn diese Reaktion ist nicht nur von mir.
25:59Ich hab schon wieder Reaktion gesagt.
26:01Das liegt an mir. Das liegt an euch.
26:03Weil ihr mir hier auf den Sack geht. Also so du Scheiße.
26:05Ich kann das überhaupt nicht mehr. Ist mir jetzt egal.
26:07Alles klar. Ich bin tragbar.
26:09Ich bin ruhig.
26:11Also, es ist ein
26:13Mongotan. Denn es ist alles vorbereitet
26:15für euch ein Stück weit. Ich hab alles schon mal
26:17reingeguckt.
26:19Das ist der Unterschied. Das ist ein Mongotan. Ich möchte agieren.
26:21Ich agiere und ich reagiere nicht drauf, was der Leon
26:23macht. Sondern ich agiere mit ihm zusammen.
26:25Wir erarbeiten uns hier zusammen
26:27eine fantastische Themenwelt.
26:29Meine Fresse. Ihr geht mir auf die Nerven da draußen.
26:31Ist egal. Aber es ist
26:33mein innerer Zuschauer,
26:35der mich dann immer so...
26:37Egal.
26:39Also der Kapitän Kevin von
26:41die USS Yamato.
26:43Meinem Star Trek Kapitän, der auf meinem Kanal läuft.
26:45Der ist mit dabei hier
26:47bei Leon Elektronik. Denn wir beide
26:49müssen jetzt erst mal wissen, was mit
26:51Bier ist.
26:53Ich gehe noch mal ein ganz Stück zurück.
26:55Dann teasert nämlich unsere sogenannte
26:57Leon Elektronik an, welches Bier jetzt
26:59kommt. Ihr seht schon.
27:01Der ist...
27:03Die Weber hat
27:05die Bierfärte aufgenommen.
27:07Die Augen werden zu Schlitze,
27:09um das Ziel nicht
27:11aus den Augen zu verlieren.
27:13Guckt mal, wie er schon
27:15leckt sich die Lippen. Er möchte
27:17gerne das nächste Bier für euch
27:19präsentieren. Mal probieren.
27:21Ihr müsst aber auch das hier euch kaufen.
27:23Das Annerfestbier. Das zeige ich euch noch mal hier.
27:25Das Annerfestbier von Nederer.
27:27Oder Neder.
27:29Ja. St. Annerfestbier.
27:31Kauft euch das auch.
27:33Dieser Kasten von diesem Annerfestbier
27:35vor euch heim kostet...
27:3717,29 Euro.
27:39Und 4,10 Euro Pfand kommen drauf.
27:41Habt ihr es gehört?
27:43Da war ein leichter...
27:45Mit dabei. Ich gehe noch ein Stück zurück.
27:47Es ist ganz witzig, dass es bei
27:49Leon Elektronik immer so
27:51nonchalant nebenher kommt. Stimmt, das
27:53Annerfestbier von Nederer hat er auch
27:55noch vorgestellt. Junge, junge. 17,29
27:57und 4,10 Euro Pfand kommen drauf
27:59für die Kiste.
28:01Ja.
28:03St. Annerfestbier. Kauft euch das auch.
28:05Dieser Kasten von diesem Annerfestbier
28:07vor euch heim kostet...
28:0917,29
28:11und 4,10 Euro Pfand
28:13kommen drauf für die Kiste.
28:15Also wer auf sowas steht
28:17und ein bisschen Annerfest zu Hause haben möchte,
28:19der muss sich das unbedingt kaufen.
28:21Sehr gut, danke.
28:23Ja, jetzt tun wir mal
28:25dieses Bergbier mal wieder zurück.
28:27Sehr gut.
28:29Wichtig ist ja, der Leon Elektronik,
28:31der kauft ja, wenn er eine Bierprobe macht,
28:33für seine Zuschauer. Das macht er nicht für sich,
28:35das macht er für seine Zuschauer.
28:37Dann macht er das...
28:39Er kauft ja immer
28:41einen ganzen Kasten.
28:43Er will ja hier
28:45verschieden...
28:47Deswegen ist ja auch alles ein bisschen teuer.
28:49Er macht hier verschiedenste Bierproben
28:51und er muss halt
28:53immer einen ganzen Kasten kaufen.
28:55Das heißt, wenn er jetzt
28:5710 Sorten Bier vorstellt,
28:59dann muss er einfach 10 Kästen Bier trinken.
29:01Das geht einfach nicht anders.
29:03So funktioniert das
29:05in dem Geschäft.
29:07Also, immer einen Kasten holen.
29:09Dann, von der Biere her,
29:11es gibt ja so Leute, die trinken ja gar kein Alkohol.
29:13Das kann ich mir nicht vorstellen.
29:15Die können nicht einmal Alkohol anrühren.
29:17Die werden schon gleich nach dem ersten Liter besoffen.
29:19Leon,
29:21es gibt aber auch Leute, zum Beispiel wie mich,
29:23die trinken nur alkoholfreier
29:25Pilz. Das kannst du dir
29:27gar nicht vorstellen.
29:29Es gibt Leute,
29:31die können Alkohol trinken,
29:33machen es aber nicht.
29:35Aus Gründen.
29:37Auch unser Kapitän Kevin hier,
29:39der trinkt auch kein Alkohol.
29:41Aber er interessiert sich dafür,
29:43was du jetzt für uns vorstellst, denn
29:45jetzt gibt es was für die Mädels,
29:47für die, die kein Bier trinken.
29:49Ihr merkt schon, ich sage das ein bisschen
29:51mit Urinie und Sarkasmus
29:53und so weiter.
29:55Für alle, die kein
29:57richtige Männer sind,
29:59so wie du, die kein Bier trinken,
30:01da hast du jetzt was vorbei.
30:03Oder könnt ihr dabei Alkohol riechen?
30:05Für denen habe ich auch was.
30:07Ist vielleicht jetzt eine Lachnummer.
30:09Aber wenn Leute,
30:11wenn ihr Alkoholfreier...
30:13Das ist jetzt so ein bisschen dieser
30:15Analyseteil.
30:17Ich versuche mich ja immer so ein bisschen in die
30:19Progandonisten
30:21reinzuversetzen, so gedanklich.
30:23Und jetzt sagt er,
30:25aus seiner Sicht
30:27ist das, was er jetzt zeigt,
30:29eine Lachnummer, weil kein Alkohol drin ist.
30:31Also für ihn
30:33ist es uncool,
30:35kein Alkohol drin zu haben.
30:37Irgendwie.
30:39Es sieht es als Lachnummer.
30:41Jeder andere würde sagen,
30:43Alkoholfreie Alternative.
30:45Habe ich fast
30:47falsch ausgesprochen.
30:49Das wäre es ja auch noch.
30:51Dass ich jetzt anfange, noch so Worte
30:53falsch auszusprechen.
30:55Das geht doch gar nicht in die Videos.
30:57Aber gut.
30:59Also für ihn ist es
31:01aus seiner Perspektive
31:03ein Slachnummer.
31:05Es ist ein Slachnummer.
31:07...bleiben wollt.
31:09Und ihr wollt jetzt nicht so ein
31:11alkoholfreies Bier trinken.
31:13Dann empfehle ich euch
31:15Karamals.
31:17Karamals, Malzdrunk.
31:19Und zwar...
31:21Also lieben Leon Elektronik,
31:23mal abgesehen
31:25davon,
31:27wir müssen mal kurz über Zielgruppe reden.
31:29An die Stelle.
31:31Für wen machst du denn dieses Video?
31:33Machst du das für...
31:35Also ich habe das mal
31:37analysiert. Ich habe hier...
31:39Warte mal, hier ist was für meine Unterlagen.
31:41Ich habe das mal hier analysiert
31:43und auf einen Zettel geschrieben.
31:45Was ist denn das hier überhaupt? Ach so eine Scheiße.
31:47Also ich habe das hier drauf geschrieben
31:49und es ist so...
31:53Die Zielgruppe für dieses
31:55Video hier ist sehr spitz.
31:57Die ist sehr spitz, aber
31:59das ist das, was
32:01in Marketing
32:03die Einnahmen bringt, die Kohle bringt.
32:05Denn hier wird
32:07ganz klar eine sehr sehr
32:09kleine Zielgruppe angesprochen,
32:11aber die sehr sehr präzise
32:13und so kann die Werbung
32:15genau platziert werden.
32:17Das macht Elektronik hier mit
32:19chirurgischer Präzision.
32:21Also...
32:23Entschuldigung.
32:25Also...
32:27Die Zielgruppe hier
32:29besteht aus zwei Teilen,
32:31die aber ungefähr in die gleiche
32:33Kerbe schlagen,
32:35von Horizont her.
32:37Auf der einen Seite
32:39ist die Zielgruppe für diese
32:41Video hier, also für die gesamte Video,
32:43die gesamte Bierprobe und so weiter,
32:45einmal der Uwe Elektronik,
32:47mit dem er ja auch Kegeln war
32:49und so weiter, mit dem er auch immer saufen geht
32:51und so weiter.
32:53Auf der einen Seite ist das der Uwe Elektronik
32:55und auf die andere Seite sind es
32:57Leute, die einfach
32:5947 Jahre
33:01im Keller eingesperrt waren,
33:03Männer hauptsächlich,
33:05und die jetzt rauskommen
33:07und nicht wissen,
33:09was in der Welt außenrum passiert ist.
33:11Das bedeutet,
33:13er bezieht auch
33:15zum Beispiel Leute, die in einen
33:17Fallout-Bunker eingezogen sind,
33:19Leute im Krypto-Schlaf
33:21und Leute, die
33:23vielleicht aus dem Koma erwachen.
33:25Bezieht er jetzt hier in diese
33:27Video ganz klar an oder spricht
33:29er ganz klar an. Wichtig ist auch,
33:31dass die weit über 40 sein
33:33müssen, damit die diese Partymusik
33:35in die Bierzelte überhaupt ertragen.
33:37Und
33:39die spricht er jetzt genau an.
33:41Und deswegen seht ihr schon,
33:43Uwe Elektronik,
33:45Leute, die noch nie in ihrem Leben aus dem Keller
33:47rausgekommen sind, ungefähr
33:49gleicher Unterhaltungs-
33:51oder Wissenshorizont.
33:53Und denen erklärt er jetzt
33:55erstmal, wie Bierzelte aussehen
33:57und auch, was Karamals ist.
33:59Das scheiß Karamals gibt es in ganz
34:01Deutschland. Wahrscheinlich gibt es
34:03es sogar noch in Österreich und die Schweiz.
34:05Schreibt es mir in die Kommentare.
34:07Und er stellt uns das jetzt vor
34:09als Bier-Alternative.
34:11Der Junge hat doch... also...
34:13Nee.
34:15Das könnt ihr euch trinken.
34:17Das kommt aus Mannheim.
34:19Das ist dann für
34:21jeden, der nicht so auf Alkohol steht,
34:23der kann dann das trinken.
34:25Ganz wichtige Information an der Stelle.
34:27Karamals
34:29ist unter den Malzbieren
34:31meiner
34:33Meinung nach sogar das schwächere.
34:35Irgendwie
34:37ist das in ganz Deutschland bekannt.
34:39Aber ich finde selbst das Malzbier
34:41von Oettinger schmeckt viel
34:43angenehmer. Das Karamals
34:45schmeckt so dünn.
34:47So
34:49wässrig.
34:51Das beste Karamals, was es hier bei uns
34:53im Freien Westen gibt,
34:55in Nordpreußen,
34:57das ist so eins. Das heißt Bayerisch Malz.
34:59Das hat einfach so
35:01eine Oettinger-ähnliche Flasche.
35:03Heißt echt Bayerisch Malz
35:05oder Bayerisch Malz.
35:07Oh.
35:09Oh, scheiße.
35:11Oh.
35:13Ach du
35:15Scheiße.
35:17Oh.
35:19Verrippend.
35:21Oh.
35:23Oh, scheiße.
35:25Oh, scheiße.
35:27Okay.
35:29Das ist mal ein Schluck.
35:31Mal ein Schluck alkoholfreier Typ.
35:33Oh.
35:35Oh.
35:37Oh, ich sterbe.
35:39Oh Gott, oh Gott.
35:41Oh Gott.
35:43Oh.
35:45So.
35:47Das schneide ich raus.
35:49Also.
35:51Bei uns gibt es das Bayerisch Malz.
35:53Das hat so eine Oettinger-artige Flasche.
35:55So mit Weiß-Blau.
35:57Dieses Bayerisch Kariert und so.
35:59Das ist
36:01das Bayerische Malz.
36:03Kariert und so.
36:05Das ist für mich das beste Malzbier, das es gibt.
36:07Es gibt noch verschiedene andere Malzbier.
36:09Aber ich finde das Karamalz ist das schlechteste.
36:11Und zwamm Karamalz.
36:13Wer kann dann das trinken,
36:15gibt es dann auch in den Einliterkrug.
36:17Und zwamm.
36:19Und man hat auch ein Bier.
36:21Wichtig ist.
36:23Total süße, klebrige
36:25Plörre muss auch ins
36:27Einliterkrug hineingeschüttet werden.
36:29Alkoholfreie Biere.
36:31Naturtrüb, Hell von Mönchshof.
36:33Oder
36:35weitere alkoholfreie
36:37Biere.
36:39Die anstehen.
36:41Also Karamalz für jeden, der
36:43nicht so oft alkoholfreie Biere trinkt.
36:45Ich liebe das total, Leute.
36:47Ihr merkt das ja auch schon manchmal in den Videos.
36:49Ich bin ja so ein wenig ein sogenannter
36:51Wortakrobat.
36:53So ein bisschen ein Trapezkünstler.
36:55Diese des Satzbaus
36:57und so weiter.
36:59Manchmal den einen oder anderen verbalen
37:01Flickflacken.
37:03Da wird auch das Tanzpony mal von rechts nach links
37:05in die Manege getrieben.
37:07Und ich finde das immer super cool.
37:09Ich mache die Schlacht darüber
37:11nicht. Das ist ganz wichtig.
37:15Wenn jetzt zum Beispiel
37:17Leon Elektronik. Es ist jetzt nur ein Beispiel.
37:19Das kann jeder sein. Jeder.
37:21Wenn der so einen Satz anfängt,
37:23sich im Satz verheddert
37:25und dann den Abschluss nicht mehr findet
37:27oder sich einen ganz komischen Abschluss macht
37:29oder sich irgendwie ganz komisch
37:31ähm
37:33ganz komisch da versucht aus dem Satz
37:35rauszuwinden. Das finde ich immer sehr komisch.
37:37Ich lache jetzt nicht über Leon
37:39Elektronik, sondern über diese Sache.
37:41Weil ich habe das ja auch manchmal
37:43in den Videos, dass ich so einen langen
37:45Schachtelsatz spreche, dass ich am Anfang gar nicht
37:47mehr weiß, was ich am Ende sagen will.
37:49Und am Ende bin ich sowieso komplett
37:51vom alkoholfreien Bier.
37:53Und dann weiß ich auch gar nicht mehr,
37:55so. Und deswegen
37:57finde ich das witzig.
37:59Aber mir ist auch wichtig,
38:01dass ich jetzt ja nicht
38:03auslache oder vorführe,
38:05sondern
38:07einfach über diese Darbietung
38:09und über den Inhalt lache.
38:11Und das finde ich halt viel schöner, als
38:13jetzt zynisch
38:15und menschenverachtend
38:17wie manche.
38:19Das muss nicht sein.
38:21Und zwar haben wir uns der
38:23kein Alkohol trinkt, für den ist
38:25Caramel das Richtige, weil da ist noch Traubenzucker
38:27mit drin. Das ist ungefähr das Gleiche,
38:29wenn du die Cola trinkst.
38:31Also für die ist dann sowas hier ganz gut.
38:33Und zwar, das stellen wir jetzt auch mal wieder runter.
38:35Ich bin halt ausgesorgt. Ich habe alles zum
38:37vorstellen hier. Nicht alles, aber ein paar Sachen.
38:39Sehr gut.
38:43Das läuft.
38:45Das ist schon ohne Schluss dabei.
38:47Und dann habe ich ja gesagt, gibt es bei uns
38:49in Mittelfranken
38:51gibt es eine wirklich super
38:53schöne Natur.
38:55Ich rede da von der Fränkischen Schweiz.
38:57Bayern mit den Bergen
38:59mit den sogenannten
39:01Bergen und so weiter.
39:03Auch die Bäche und Flüsse und die
39:05Kuhweiden und so. Das ist schon ganz schön.
39:07Das ist schon malerisch.
39:09Die Fränkische Schweiz ist und zwar
39:11in Richtung Ebermannstadt-Vorichheim
39:13Richtung Vorichheim
39:15Ebermannstadt-Gesweinstein
39:17Schonungen bei Schweinfurt
39:19Bottenstein
39:21Heulfeld, Breitenlee
39:23Höchstzeil
39:25Höchstzeil
39:27Sau
39:29Und was es sonst so gibt.
39:31Und in der Fränkischen
39:33gibt es die geilsten Biere
39:35in Franken. Das sind die geilsten
39:37Biere in Franken. Und da habe ich eins für euch.
39:39Das ist jetzt kein Festbier.
39:41Das ist jetzt ein normales Pilz.
39:43Ja, aber jetzt mal von die Sache her.
39:45Was er jetzt so alles aufgezählt hat.
39:47Im Gegensatz
39:49zum Beispiel zu eins
39:51Das muss man einem Leon auch mal
39:53immer zugute halten.
39:55Im Gegensatz zu eins so genannter
39:57Rainer Winkler, der
39:59immer der Meinung ist, er kennt sich überall
40:01aus, weil er einfach in Franken geboren ist.
40:03Der aber
40:05nicht irgendwie über Bad Windsheim
40:07und Neustadt herausgekommen ist.
40:09Im Gegensatz
40:11dazu ist ein
40:13Leon Elektronik auch
40:15nachweislich
40:17in Nürnberg, in München, überall
40:19auf die Volksfeste unterwegs.
40:21In die Region, macht
40:23Radausflüge,
40:25macht Videos aus allen möglichen
40:27Locations und so weiter und so fort.
40:29Das muss man an die Stelle ganz klar
40:31abgrenzen.
40:33Deswegen ist der
40:35sogenannte Drachenlord
40:37ein Mobbingopfer
40:39und der Leon Elektronik ist halt nur eine Lollikau.
40:41Aber der Leon, der ist auch mal unterwegs.
40:43Der ist wirklich unterwegs.
40:45Der macht Besichtigungen.
40:47Das ist aber das,
40:49was unseren Rainer nur vorgibt
40:51an die Stelle.
40:53Und heißt, ist von der Firma
40:55Krugbräu und
40:57kommt aus Breitenlesau.
40:59Breitenlesau?
41:01Aus der Fränkischen.
41:03Und zwar,
41:05das müsst ihr unbedingt probieren, die Fränkische
41:07mit ihren tollen Bieren.
41:09Kann ich nur empfehlen.
41:11Wer in Breitenlesau war, bei dieser schönen Gaststelle
41:13und bei der Krugbräu, der sollte da
41:15unbedingt mal hingehen. Das ist echt
41:17ein Ausflug wert.
41:19Da mal wirklich hinzugehen.
41:21Breitenlesau.
41:23Aber,
41:25ihr merkt schon, es wird schon wieder dünn.
41:27Es wird ein bisschen dünn.
41:29Er erzählt vieles darum rum
41:31ums Bier, aber vom Bier selbst.
41:33Es ist auch schwierig
41:35Geschmäcker zu beschreiben, aber
41:37er beschreibt sie ja auch gar nicht. Er hält die Biere nur in die Kamera.
41:39Für mich ist es ja mehr so ein Unboxing.
41:41Seid stolz auf dieses Bier.
41:43Das schmeckt wirklich gut. Ich habe es schon so oft getrunken.
41:45Einfach geil. Die haben noch mehr.
41:47Die haben nicht nur Pilz.
41:49Die haben auch Vollbier.
41:51Die haben auch noch mehr.
41:53Es gibt nicht nur die eine Flasche.
41:55Es gibt auch zehn.
41:57Er meint natürlich verschiedene Sorten.
41:59Die haben auch Weizen. Die haben alles.
42:01Einfach mal hingehen.
42:03Bestellt euch, was ihr wollt.
42:05Dieses Bier ist
42:07ein normales Bier.
42:09Das hat 4,9% Alkohol.
42:11Da heißt es auch Alkohol.
42:134,9%
42:15Das ist schon weniger als ein Karwasbier.
42:17Aber Krugbräu
42:19aus der Fränkischen.
42:21Das kann ich nur empfehlen.
42:23Wer noch nie in der Fränkischen war und noch nie
42:25ein Bier getrunken hat, sollte das echt mal tun.
42:27Da gibt es wirklich super
42:29Sachen.
42:31Ob der Leon schon mal an so eine
42:33sogenannte
42:35Es gibt Leute,
42:37die machen so einen Urlaub in eine Brauerei
42:39mit Brauereibesichtigung
42:41und so weiter und essen.
42:43Da ist dann der Alkohol
42:45immer gratis. Dann sitzen die da
42:47und saufen da für
42:49hunderte Euro alkoholfreier Pilz.
42:51Vielleicht wäre das für den Leon auch mal was.
42:53So eine Brauereibesichtigung
42:55mit schönem Freibier.
42:57Der hat das glaube ich schon mal gemacht.
42:59Mit dem Schorsch.
43:01Hol die Ochsen raus.
43:03Ich glaube da gab es auch
43:05alkoholfreien Pilz umsonst.
43:07In der Fränkischen ist bekannt das gute
43:09Breitenlesauer aus Breitenlesau.
43:11Und zwar
43:13da sollte man wirklich mal hingehen.
43:15Es gibt ja auch
43:17den sogenannten Breitenlesau.
43:19Den
43:21in Bier wandern.
43:23Junge, wenn du noch einmal Breitenlesau
43:25sagst,
43:27dann zeige ich dir, was Edgar Wolff
43:29mit dir macht.
43:31Der fährt von Ebermannstadt nach Breitenlesau
43:33und holt...
43:35Edgar Wolff.
43:37Marcellus Wolff.
43:39Mein Gott, war das ein geiler
43:41Freundschaftsversprecher.
43:43Also Edgar Wolff, der macht das.
43:45Das ist dann der
43:47Bierwanderexpress. Das heißt, da kann man dann
43:49durch die Fränkische fahren.
43:51Und sich von Gaststätte zu Gaststätte angeln.
43:53Und sich so ein geiles Bier reinziehen.
43:55Und dann angesoffen mit dem Bus
43:57wieder zurück nach Hause fahren.
43:59Und dann ist diese Ausflugsfahrt da.
44:01Und dafür steht hier auch Elektronik mit seinem Namen.
44:03Das heißt, jetzt ist Mai.
44:05Und zwar dürft ihr jetzt unterwegs sein.
44:07Jeder soll sich
44:09am besten
44:11vor Ort sich nach dem
44:13Tarifen...
44:15Ihr merkt schon an die Stelle,
44:17die Unzwamm-Rate steigt.
44:19Und zwar beachtlich.
44:21Es wird jetzt jedes zweite, dritte Wort Unzwamm gesagt.
44:23Weil jetzt gerade
44:25ein Thema ist,
44:27der nicht im Thema ist.
44:29Also er weiß es nicht. Er redet nur drüber.
44:31Über diese Bierfahrt,
44:33die er vielleicht mal irgendwie
44:35vor ein paar Jahren gemacht hat.
44:37Und er weiß jetzt erstens nicht, gibt es die noch?
44:39Und er weiß nicht, wo man da
44:41buchen muss. Und er weiß nicht,
44:43wo das losgeht. Er weiß nicht, wo das endet.
44:45So ungefähr.
44:47Und da fängt er dann an,
44:49diese Lücken, wenn er so überlegt,
44:51was sagt er, wie sagt er es,
44:53mit Unzwamm zu befüllen. Das merkt man auch,
44:55wenn man seinen Kopf nacharbeiten muss.
44:57Dann wird Unzwamm
44:59so als Füllwort eingestreut.
45:01Finde ich auch ganz witzig.
45:03Aber was ich nicht witzig finde,
45:05das können Leute ja machen,
45:07würde ich jetzt nicht machen,
45:09den sogenannten Unzwamm-Counter.
45:11Naja, das ist ja
45:13witzlos, weil
45:15so viele Zahlen
45:17gibt es ja gar nicht,
45:19wie Leon Elektronik
45:21Unzwamm sagt.
45:23Auch machen, was man dafür braucht,
45:25für Karten. Und zwar, dass man auch
45:27hinfahren kann. Breitenlesau.
45:29Sehr gut. Was ich auch empfehlen kann,
45:31in der Fränkischen Schweiz,
45:33wenn man es schön probiert.
45:35Die Fränkischen Schweiz
45:37hat super Sachen
45:39zu bieten. Von
45:41verschiedenen Höhlen, von Burgruinen,
45:43von Aussichtstürmen.
45:45Da kannst du wirklich über die ganze Natur,
45:47von der Fränkischen gucken.
45:49Deine Walberner von
45:51von...
45:53Und das ist jetzt wirklich das, was ich eben gesagt habe.
45:55Der weiß das wirklich. Der war wahrscheinlich
45:57da, weiß ich nicht, mit der Familie,
45:59mit Freunden,
46:01alleine, was auch immer.
46:03Der war da und
46:05der hat das wirklich erlebt.
46:07Und dann kommt auch kein
46:09Unzwamm mehr. Ja, Ebermann
46:11statt aus Unzwamm,
46:13das Walberner, da kann man auch ein Aufgeben.
46:15Ein Unzwamm ist gekommen. Okay, meinetwegen.
46:17Mega
46:19cool Pär, ne?
46:21Das ist auch ein Aussichtspunkt, da war ich auch schon oben.
46:23Unzwamm hat man einen Bombenausblick auf das Tal.
46:25Und natürlich darf nicht
46:27fehlen, wenn man Breitenlesau möchte,
46:29Unzwamm fährt man mit dem Bus.
46:31Und wenn man jetzt, Unzwamm, Richtung
46:33Berringersmühle möchte, Unzwamm,
46:35und dann in die Gaststätten gehen möchte,
46:37Unzwamm,
46:39Fränkische-Schweiz-Bier
46:41trinken möchte, der fährt mit einer Dampfbahn.
46:43Da gibt es nämlich sowas Besonderes.
46:45Da werden noch uralte Dampf,
46:47also eine uralte, dampfbetriebene
46:49Lok, wird da eingesetzt mit
46:51uralten Waggons, Unzwamm,
46:53und die fährt euch dann 45 Minuten lang
46:55durch die Fränkische, Unzwamm.
46:57Ein Ausflug wert in der
46:59Fränkischen, Unzwamm. Und wo bitte
47:01schön in Deutschland gibt es, Unzwamm,
47:03so ein tolles Ausflugsziel
47:05als die Fränkische Schweiz? Da müsst ihr echt
47:07mal hingehen, müsst euch echt... Wo?
47:09Frag ich euch. Wo in
47:11Deutschland gibt es
47:13so ein tolles Ausflugsziel
47:15wie die Fränkische
47:17Schweiz? Nur
47:19in die Fränkische Schweiz, meine
47:21Damen und Herren. Und Nürnberg
47:23ist einfach
47:25das Schönste in Franken.
47:27Es gibt viele
47:29schöne Sachen in Bayern, aber
47:31Nürnberg ist
47:33das Schönste, meine
47:35Damen und Herren.
47:37Wer es kennt, der kennt es.
47:39Mal angucken. Unzwamm,
47:41es gibt auch Dieselbetriebstage, Unzwamm,
47:43von dieser Fränkischen Schweiz,
47:45von diesem Zug, wo ich gerannt habe.
47:47Da fahren auch mal Diesel-Loks rum. Es gibt auch
47:49Dieselbetriebstage von der Fränkischen
47:51Schweiz. Also es gibt Tage,
47:53da darf mit Diesel gefahren werden. Ansonsten
47:55darf nur mit Holzkohle geheizt
47:57werden.
47:59In die Fränkische Schweiz und auch
48:01mit Elektro.
48:03Das größte Highlight ist natürlich
48:05der dampfbetriebene Zug,
48:07mit dem mal, Unzwamm, nach Berringersmühle zu fahren
48:09und zurück. Unzwamm, das ist echt
48:11ein Ausflug wert. Rade ich jeden mal zu machen.
48:13Ich habe es schon zweimal mitgemacht. Einfach
48:15toll. Und dann, wenn man noch bei gutem Wetter
48:17irgendwo einkehren kann und dann so ein tolles
48:19Bier, Unzwamm, in der Fränkischen
48:21bekommt. Einfach toll, Unzwamm,
48:23da geht einem echt das Herz auf. Man kann
48:25sich dort ein Bier stärken, Unzwamm, dann kann man
48:27in der Fränkischen auch schön wandern gehen
48:29und das Bier gleich wieder abbauen. Unzwamm,
48:31man kann gleich wandern gehen, Unzwamm,
48:33dann auf die Burgruinen hoch oder in die
48:35verschiedenen Höhlen. Unzwamm,
48:37oder nach Pottenstein aus, in der Fränkischen
48:39Schweiz nach Pottenstein.
48:41Und dort, Unzwamm, in den Pottenstein
48:43Unzwamm Park gehen, Unzwamm,
48:45da kann man mit der Sommerrodelbahn fahren, man kann
48:47Hexenbesen fahren, man kann auf den Skywalk.
48:49Da kann man auch hingehen, Unzwamm,
48:51es sind auch top, Unzwamm,
48:53echt top Attraktionen, die in der Fränkischen
48:55zu bieten sind. Da müsst ihr einmal hingehen
48:57und die guten Biere,
48:59auserlesene Biere aus der Fränkischen echt
49:01mal probieren. Wie heißt denn das Bier? Unzwamm,
49:03echt super. Ich weiß gar nicht, wie das Bier heißt.
49:05Hast du mir das gesagt?
49:07Ja, schön,
49:09Leon Elektronik an die Stelle.
49:11Aber,
49:13das ist ja
49:15eigentlich ein Video
49:17über Bier.
49:19Und du machst jetzt aber ein Video über
49:21die Fränkische Schweiz.
49:23Also der Fokus auf dem Video
49:25hat sich ein bisschen gedreht.
49:27Echt super.
49:29Das war es schon jetzt von meinem kleinen
49:31Gespräch, Unzwamm,
49:33um euch ein bisschen was über das
49:35Bier, Unzwamm, und ein paar Eindrücke
49:37euch zu zeigen.
49:39Das war
49:41Teil 1. Sehr gut. Und über
49:43die nächsten Biere werden wir uns
49:45im nächsten Video
49:47mal wieder unterhalten. Bis es wieder
49:49ein Video gibt, müsst ihr halt ein bisschen
49:51warten, bis Unzwamm
49:53die Kästen alle getrunken sind.
49:55Unzwamm, von denen habe ich auch von diesem
49:57breiten Lesauer Bier auch natürlich einen Kasten.
49:59Ja, natürlich.
50:01Es ist klar, bei der Bierprobe geht es jetzt
50:03darum, von all diesen Bieren
50:05eine ganze Kiste zu kaufen, eine Flasche
50:07in die Kamera zu halten, damit
50:09den Kistenkauf zu rechtfertigen.
50:11Und dann muss man erstmal alle Bier
50:13trinken.
50:15Oh Mann, oh Mann.
50:17Okay.
50:19Also an die Stelle,
50:21kleine Verbesserungsvorschläge. Das Erste.
50:25Nimm dir drei Biere.
50:27Nimm dir drei saubere
50:29Gläser. Füll das Bier
50:31dann immer da rein. Du probierst das.
50:33Du erzählst was über das Bier.
50:35Über den Ort, wo es herkommt. Vielleicht kurz
50:37über die Brauerei.
50:39Und dann erzählst du, wie das Bier schmeckt.
50:41Und vielleicht zudem, was das Bier
50:43passt. So, das machst du bei die drei
50:45Biere. So.
50:47Und dann ist das ein rundes
50:49Video.
50:51Was du nicht machen solltest, ist
50:53erstmal groß und breit erklären, was ein
50:55Bierzelt ist.
50:57Was weiß jede Sau. Dann Karamals
50:59in die Kamera halten und immer wieder
51:01die dreigleichen Informationen, die du über
51:03jedes Bier kennst, irgendwie rauszuposaunen.
51:05Und
51:07abschließen mit einem fünfminütigen
51:09Vortrag über die fränkische Schweiz,
51:11dass man da mit der Dampfeisenbahn fahren kann.
51:13Das kannst du in dem fränkischen Schweiz
51:15Dampfeisenbahn-Video machen.
51:17Aber nicht in dem Bier-Video.
51:19So. Und ganz wichtig
51:21bei so einem Biertasting.
51:23Zwischendrin neutralisieren.
51:25Haben wir ja schon gelernt mit anderem Bier.
51:27Ist klar. Aber
51:29haben wir im ersten Teil gelernt.
51:31Wer es nicht gesehen hat, gucken.
51:33Wichtig ist aber
51:35an die Stelle
51:39Ne?
51:41So ist das.
51:43Das ist wichtig.
51:45Die fränkische Schweiz. Und ich muss mal unterstützen.
51:47Ich bin stolz auf die fränkische.
51:49Und zwar. Ja.
51:51Gut. Dann sage ich und zwar Servus.
51:53Pfiat euch und bis zum nächsten
51:55Video. Und zwar um Bayern und
51:57Franken. Das
51:59haben wir mehr.
52:01Servus.
52:03Jetzt müssen wir mal gucken,
52:05dass wir das irgendwie ausmachen.
52:07Bye bye.
52:09Ja.
52:11Leute. Und die Stelle.
52:13Ihr braucht euch nicht wundern. Das war kein
52:15Schnittfehler. Ich habe einfach aufgehört zu sprechen.
52:17Eben.
52:19Weil ich habe einen Faden verloren.
52:21Und ist mir auch egal.
52:23Ich habe ganz schlimme Husten an.
52:25Ich weiß nicht warum.
52:27Euer Mongo von Kanaver Media.
52:29Ciao.