Willkommen auf Kanal Mongomedial, der Lebenschule wo dein Leben bereichert. Lass mir 1 Energieausgleich mit Kommentar, Like und ABO da!1!
YouTube: https://www.youtube.com/@Mongomedial
----------
Twitter für Ideen und Clipps: https://x.com/MongoVip
Spiegel auf Odysee mit alte Sachen: https://odysee.com/@kanal-mongomedial:8
Spiegel wo Monchichi jetzt Stattfindet: https://odysee.com/@MongoSAVE:b
Historische Filmbüdle: MIMON BARAKA gegen Kopfnusskali und Drachenlord |Kanal Mongomedial
#KanalMongomedial
YouTube: https://www.youtube.com/@Mongomedial
----------
Twitter für Ideen und Clipps: https://x.com/MongoVip
Spiegel auf Odysee mit alte Sachen: https://odysee.com/@kanal-mongomedial:8
Spiegel wo Monchichi jetzt Stattfindet: https://odysee.com/@MongoSAVE:b
Historische Filmbüdle: MIMON BARAKA gegen Kopfnusskali und Drachenlord |Kanal Mongomedial
#KanalMongomedial
Kategorie
😹
SpaßTranskript
00:00PAPAPA PAPAMONGO ist mein Pferdestall, zieht Strom durchs Netz wie Wattenfall,
00:08legt Basti und die Grazile Shanti und bildet Netz und Maskenball.
00:16Und ein herzliches Willkommen zu einem neuen Video.
00:19Mongo, Mongo Medial, Mongo, Mongo Medial, Mongo Medial, Mongo, Mongo Medial.
00:24Euer Prettyboy Mongo ist wieder an Start hier ins eine neue Video von Basti und die Shanti.
00:29Und zwar Shanti erklärt uns deutsche Sprichwörter, die jedes Kindergartenkind kennt und erklären kann,
00:36aber Basti und Shanti haben da ein bisschen Probleme.
00:39Das Video heißt, Original, Shanti erklärt deutsche Redewendungen, kompetent und freundlich, Twitch.
00:47Von dem Kanal Hartz4TV.
00:50Und ich hoffe, ihr habt die ersten zwei Episoden schon gesehen, weil es ist einfach,
00:55es ist schon eine witzige Nummer, da kann man nicht anders sagen an die Stelle.
00:59Es ist eine witzige Nummer.
01:01Und ich sag euch wie ist, während ich jetzt hier spreche, macht im Hintergrund die Rendermaschine ratatatatat
01:08und es gibt auf jeden Fall schöne Folgen für euch zu angucken.
01:15Und wie gesagt, alle Folgen unabhängig voneinander zu genießen, weil inhaltlich ist es das Gleiche.
01:21Sie erklärt Sprichworte, da muss man jetzt kein Vorwissen handeln.
01:26Jedenfalls nicht im großen Stil.
01:28Aber es macht natürlich Sinn, alle Videos zu gucken.
01:30Ist ja klar.
01:31Ich will ja, dass ihr gerne meine Videos genießt.
01:35Ihr kleinen Genießer da draußen.
01:37Schon richtig Spaß. Das ist so ein Bullshit hier.
01:40Ich würde sagen, wir gucken mal rein.
01:43Viele Köche verderben den Brei.
01:45Das bedeutet logischerweise, wenn viele Leute an einer Sache arbeiten, kann das dazu führen, dass das Ergebnis am Ende nicht gut ist.
01:55Weil in verschiedene Richtungen gearbeitet wird.
02:00Ich kann mir vorstellen, dass das direkt aus der Küche kommt.
02:05Weil es ist wirklich so, wenn viele Köche, der eine würzt so, der andere so und jeder hat seine Vorstellungen.
02:12Und der eine schneidet das klein, der andere schneidet das groß.
02:15Und am Ende ist es dann wirklich nicht so gut.
02:17Kann es sein, dass das wirklich aus der Küche kommt.
02:22Ich werde jetzt, wir hören uns jetzt an, was Chandi dazu zu sagen hat.
02:26Und ich werde, gerade in Bezug auf Basti, der ja auch ein gelernter Koch ist, wie wir wissen.
02:31Nein, er ist ja kein gelernter Koch.
02:33Man weiß ja, es gibt Köche.
02:37Es ist ein bisschen von oben nach unten die Hierarchie.
02:40Also Chefkoch, stellvertretender Chefkoch.
02:43Dann diese Postenchefs.
02:45Dann gibt es normale Köche.
02:48Dann gibt es ungelernte Köche, die aber Köche sind, aber ungelernt.
02:52Dann gibt es Hilfsköche.
02:55Dann gibt es Praktikanten.
02:57Und der Basti war ungelernter Hilfskoch-Praktikant.
03:03Aber dementsprechend hat er auf jeden Fall eine massive Ahnung, wie man kocht.
03:08Dementsprechend wird er wahrscheinlich jetzt hier in dem Sprichwort sich zu Hause fühlen.
03:14Während Chandi das jetzt für uns erklärt, werde ich mal googeln, wo das genau herkommt.
03:18Dann lernen wir wenigstens noch was an die sinnlose Scheiße.
03:22Okay.
03:25Viele Köche verlieren den Brei.
03:27Ja.
03:28Was ist eigentlich Brei?
03:30Was ist denn mit dir los?
03:33Liest du dir was vor, oder?
03:40Ich wollte gerade was dazu sagen, danke.
03:43Achso, ja, die Pause.
03:45Ja, die Pause.
03:47Ich wollte gerade was dazu sagen, danke.
03:49Achso, ja, die Pause.
03:51Also nochmal.
03:53Viele Köche verderben den Brei.
03:56Das heißt zum Beispiel.
03:59Kommt drauf an, welchen Brei du hast.
04:04Kartoffelbrei.
04:06Nürnbrei.
04:08Okay, danke.
04:11Chandi, du hast es jetzt noch nicht mal geschafft, ansatzweise was zu erklären.
04:16In Internet steht, dass die Redewendung unbekannt ist, die Herkunft.
04:23Wahrscheinlich kommt sie aber aus dem Kochhandwerk.
04:26Interessant ist aber, dass diese auch in mehreren anderen Sprachen steht.
04:31Existiert zum Beispiel auf Englisch, heißt das Sprichwort.
04:35Achtung, Englisch.
04:37Too many cooks, also nicht cocks, sondern cooks.
04:40Too many cooks spoil the brew.
04:43Also zu viele Köche verderben die Brühe.
04:47Also entweder ist das ein uraltes, germanisches Sprichwort schon.
04:52Oder kommt einfach nur aus der Küche, die ja sowieso international hin und her wandert.
04:58Okay, aber interessant.
05:00Und Chandi hat uns noch nicht mal geschafft, in dieser Zeit zu erklären, was Brei ist.
05:04Kinderbrei.
05:07Milchbrei oder so.
05:10Die könnten doch nicht mal erklären, was Brei ist.
05:13Wie macht man den? Ganz einfach.
05:17Für mich ist es nicht Erbsenbrei oder Kinderbrei oder Pipapo.
05:24Nein.
05:26Ja.
05:28Wenn man einen Koch hat.
05:31Ja.
05:33Man hat ja zu Hause einen Ehemann.
05:38Einer im Chat schreibt, es geht doch nicht um Brei.
05:41Alter Schwede, die Leute auch im Chat sind am Verzweifeln.
05:44Zum Beispiel, der möchte für dich lecker kochen.
05:49Ja.
05:51Und lässt natürlich was anbrennen.
05:54Nein.
05:56Was ja mal passieren kann.
05:58Das hat doch damit nichts zu tun. Das ist ja bescheuert.
06:01Und du dann sagst, weißt du.
06:05Lass mich lieber kochen.
06:08Wenn du ...
06:11... fütterst mit dem Brei.
06:13Nein.
06:15Das heißt natürlich.
06:17Oh Gott.
06:19Viele Köche verderben den Brei.
06:22Ach so. Ja gut, jetzt ist es erklärlich.
06:26Du verstehst.
06:28Also ich sag mal so, wenn du jetzt ...
06:30Nochmal, okay. Versuch mal es anders.
06:32Also zum Beispiel, wenn du ...
06:35... in einer Küche arbeitest.
06:38Ja.
06:39Und du mehrere Köche hast.
06:41Ja.
06:43Die ab und zu mal was anbrennen lassen.
06:45Ja.
06:46Dann sagst du dir automatisch, weißt du was.
06:49Das ist falsch.
06:50Ich hole mir einen neuen Koch.
06:52Der besser kochen kann wie ihr.
06:57Und von daher ...
07:00... heißt auch der Begriff ...
07:05... viele Köche verderben den Brei.
07:08Also das heißt dann, wenn ich jetzt eine Kochküche habe.
07:13Und dann ist ein Koch.
07:18Und den entlasse ich dann.
07:21Dann ist der Brei besser.
07:24Also das ist so.
07:26Köche, ein Koch weniger.
07:28Und dann den feuer ich dann.
07:30Und dann ist der Brei besser.
07:32Weil wir ja wissen, dass wenn man kocht ...
07:36... dann braucht man ja Hitze.
07:38Und wenn man jemanden feuert, dann ist ja Hitze da.
07:41Weil das steckt ja schon im Wort feuern drin.
07:44An die Stelle.
07:46Und jetzt habe ich den dann gefeuert.
07:51Und kann eine ganze Zeit lang guten Brei kochen.
07:54Aber nicht zu viel.
07:56Weil ich habe ja einen weniger.
07:58Und einen Koch.
08:00Der hat dann weniger Brei.
08:05Der aber dann besser ist.
08:07Weil ja dann weniger Köche den Brei nicht verderben.
08:10Und dann muss ich wieder einen einstellen.
08:13Damit ich den nächsten dann wieder feuern kann.
08:17Wegen der Wärme.
08:19Das ist ein sogenannter ...
08:21Ich bekomme Kreislauf.
08:24Ich hole mir ...
08:27Wenn ich zum Beispiel in einer Gaststätte bin ...
08:31Und der Koch lässt was anbrennen.
08:35Dann hole ich mir eben einen neuen Koch.
08:38Der davon was versteht.
08:41Ja, das habe ich ja gesagt.
08:43Und von daher heißt auch ...
08:46Viele Köche verderben den Brei.
08:50Na gut.
08:52Dann ist ja alles klar.
08:55Ja.
08:57Also dann ist ja alles klar.
09:00Ein Bild sagt mehr aus wie tausend Worte.
09:04Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte.
09:06Diese Sprichwörter sind halt so einfach.
09:09Das ist auch so einfach zu verstehen.
09:11Wenn ich mir ein Bild anschaue ...
09:13Dann sehe ich ja so viele Informationen.
09:16Ich brauche ja viele Worte um zu beschreiben ...
09:18Was in einem Bild überhaupt zu sehen ist.
09:21Ich sehe einen Mann.
09:23Der steht an einer Straße.
09:25Der hat die Hose halb runtergezogen.
09:27Der pinkelt gegen die Wand.
09:29Die Hose ist braun.
09:30Der hat keine Schuhe an.
09:32Die Straße ist ein Kopfsteinpflaster.
09:36Seine Haarfarbe ist gelb.
09:39Was gelb?
09:40Nur teilweise.
09:42Er hat schon Geheimratsecken bis zum Kinn.
09:45Er trägt eine goldene Kette.
09:48Die versilbert ist.
09:50Und so weiter und so fort.
09:51Ich brauche tausende Worte um das zu erklären.
09:53Ist eigentlich super einfach.
09:54Ich denke, das wird ich dann auch hinkriegen.
09:56Ja, das stimmt.
09:58Ähm ...
10:00Ja.
10:02Zum Beispiel ...
10:04Jetzt muss ich ausholen.
10:06Kurz überlegen. Ja, ausholen.
10:08Du hast natürlich ein Bild.
10:10Damit wir das verstehen.
10:12Ja, muss ich ausholen.
10:14Was du jemandem gerne schicken möchtest.
10:16Ja, ich möchte jemandem ein Bild schicken.
10:18Ja.
10:20Nein.
10:22Ja.
10:24Ähm ...
10:26Ich glaube, das Nein war jetzt eine Frage bezogen,
10:28ob sie Dexpro genommen hat.
10:30Ich sage dir nur ein Beispiel.
10:32Ach, guck mal, schön die Behaarung unter der Arme.
10:34Wenn ich jetzt ein Bild habe, wo Herzen drauf sind.
10:36Zum Beispiel, ich liebe dich draufsteht.
10:38Oder I love you draufsteht.
10:40Oder Love draufsteht.
10:42Und du schickst es an irgendjemanden.
10:44Und du schickst es an irgendjemanden.
10:46Ja.
10:48Dieses Foto.
10:50Oder dieses Bild.
10:52Ja.
10:54Das erklärt viele Worte.
10:56Hahaha.
10:58Das erklärt einfach mehr als wie tausend Worte.
11:00Weil auf dem Bild sticht ja
11:02I love you drauf.
11:04I love you drauf.
11:06Das heißt, es ist ein Bild.
11:08Aber auch, und jetzt kommt es.
11:10Das ist jetzt dieser Schlag, den wir im Kopf verstehen müssen.
11:12Dieser Gehirnschlag.
11:14Es ist nicht nur ein Bild.
11:16Nein, es ist nicht nur Text.
11:18Sondern es ist auch ein Bild.
11:20Und auf dem Bild steht
11:22I love you.
11:24Das heißt, da sind ja drei Worte drauf.
11:26Das heißt,
11:28dieses Bild
11:30hat noch zusätzliche Informationen.
11:32Nämlich drei.
11:34Und natürlich die Farbe vom Text.
11:36Und die Schriftart.
11:38Also fünf.
11:40Also ihr habt dann,
11:42wenn ihr das Bild schickt,
11:44wo drauf steht I love you,
11:46dann habt ihr drei Informationen.
11:48Also drei Worte.
11:50Dann habt ihr die Farbe vom Text.
11:52Dann habt ihr die Schriftart.
11:54Und die Hintergrundfarbe.
11:56Das sind sechs Informationen.
11:58Also ihr schickt ein Bild
12:00und verdoppeltfacht
12:02das Ding.
12:04Vom Ding her.
12:06Deswegen heißt es auch,
12:08wenn ich jemandem ein Bild schicke,
12:10wo zum Beispiel drauf steht,
12:12ich liebe dich.
12:14Sowas sage ich mir.
12:16Ich habe nichts zurückgespult.
12:20Doch, es gibt Fotos.
12:22Doch, es gibt Fotos.
12:24Wo das drauf steht.
12:26Es gibt auch Bilder, wo es drauf steht.
12:28Und die Bilder,
12:30die sagen mehr aus,
12:32als tausend Worte.
12:34Es ist einfach so.
12:36Die Leute in ihrem Discord,
12:38die haben keine Ahnung,
12:40die diskutieren da rum.
12:42Also was sagt euch das?
12:44Wenn ihr zum Beispiel einen Freund habt.
12:46Und du als Frau oder als Mädel
12:48dich verliebt hast.
12:50Und du willst denjenigen,
12:52den du liebst, ein Bild schicken.
12:54Ja.
12:56Dann heißt es,
12:58ein Bild sagt mehr,
13:00als tausend Worte.
13:02Ja.
13:04Na gut.
13:06Aber nur,
13:08wenn du ein Bild schicken willst.
13:10Also da will ich gar nicht
13:12erst drauf eingehen.
13:14Das hört man nicht.
13:20Aus der Sache
13:22lass mich mal lieber raus.
13:24Leider hören wir das jetzt nicht,
13:26was ich da gesagt bekomme.
13:28Aber
13:30ist auf jeden Fall
13:32eine schlüssige
13:34Argumentationskette.
13:36Ein Herz und eine Seele.
13:38Das ist jetzt
13:40in dem Fall kein Sprichwort.
13:42Das ist eine
13:44deutsche Sitcom.
13:46Wahrscheinlich sogar die erste deutsche
13:48Sitcom aus die
13:5060er, 70er Jahre.
13:52Mit Ekel Alfred.
13:54Wenn ihr
13:56die Sitcom euch mal
13:58angucken wollt, dann geht mal
14:00zu Zirkus Seelmann.
14:02Der hat da diese Folgen
14:04von Herz und eine Seele
14:06auf seinem Kanal.
14:08Also das ist kein Sprichwort.
14:10Aber ich denke nicht, dass
14:12Chanti weiß, was das bedeutet.
14:14Okay.
14:16Dann muss ich jetzt wieder ausholen.
14:18Ja.
14:20Auch gedanklich sehr weit.
14:22Das ist halt so.
14:24Das Problem ist,
14:26wenn ihr was erklärt, das muss man wissen,
14:28macht es einfach
14:30total Sinn, wenn man die Leute,
14:32denen man etwas erklärt,
14:34dass man die auf
14:36eine Basis
14:38stellt. Ist ja klar.
14:40Ich mach das auch so hier.
14:42Ich versuche,
14:44euch Dinge zu erklären.
14:46Deswegen werden Sachen auch immer ein bisschen
14:48niedriger bei mir.
14:50Weil ich natürlich alle auf den
14:52ähnlichen Wissensstand bringen möchte.
14:54Und von da aus kann ich dann die Erklärung starten.
14:56Das heißt, man muss ein bisschen ausholen.
14:58Das macht Chanti jetzt auch.
15:00Weil wir ja
15:02alle wahrscheinlich
15:04vom Wissensstand her sehr dumm sind.
15:06Das wird Chanti
15:08uns selber jetzt
15:10sagen wir mal...
15:12Sie wird uns jetzt erstmal
15:14mit der
15:16Informationen anfüttern,
15:18damit wir dann überhaupt die Gedanken
15:20verstehen. So wird es jetzt laufen.
15:22Wenn ich jemanden mag.
15:24Ja.
15:26Das ist immer Romantik.
15:28Das ist eine sehr romantische
15:30Chanti.
15:32So wie ich zum Beispiel
15:34sage ich jetzt zu Stefan.
15:36Oder zum anderen.
15:38Ich mag dich.
15:40Da schlackern aber die Ohren.
15:42Oder ich hab dich lieb.
15:44Oder wir uns
15:46jahrelang kennen.
15:48Ja.
15:50Dann heißt das für mich
15:52zu denjenigen.
15:58Du bist mit denjenigen
16:00ein Herzen, eine Seele.
16:02Das war klar.
16:04Das heißt,
16:06du hast jemanden kennengelernt,
16:10wo du dir wirklich sicher bist.
16:12Den magst du.
16:14Ja.
16:16Und du sagst denjenigen das.
16:18Ins Gesicht.
16:20Dass du ihn magst.
16:22Also es kommt grob hin.
16:24Es ist natürlich schon ein bisschen ungenau.
16:26Dann sage ich zu ihm.
16:28Weißt du was?
16:30Ja.
16:32Wir zwei.
16:34Wir sind ein Herz und eine Seele.
16:36Zum Beispiel,
16:38wenn ich jetzt
16:40Wenn ich jetzt
16:42Ich bin echt erstaunt.
16:44Nein, nein. Lass mich bitte ausreden, Stefan.
16:46Ja, das ist das Problem,
16:48dass man den nicht hört.
16:50Ich würde schon gerne hören, was er sagt.
16:52Also die Sache ist jetzt die.
16:54Es ist halt immer so.
16:56Es ist echt interessant.
16:58Die Chanti beweist
17:00hier in jedem dieser
17:02Redeworte.
17:04Sprichsätze.
17:06Dass sie
17:08dass sie wirklich nur
17:10sie hat nur ein
17:12gefühlsmäßiges Wissen.
17:14Sie hat kein konkretes Wissen.
17:16Also sie kann nicht konkret
17:18erklären. Sie umschreibt,
17:20beschreibt immer.
17:22Aber immer nur so,
17:24wie sie
17:26gefühlt das einsetzt.
17:28Weil sie es mal irgendwo gelernt hat.
17:30Mir kommt es wirklich so vor,
17:32wie so ein auswendig gelernter Papagei.
17:34Also der Papagei hat auswendig gelernt.
17:36Zum Beispiel
17:38wie mit mir
17:40und Stefan.
17:42Wir kennen uns ja jetzt 20 Jahre lang.
17:46Ich muss es sagen,
17:48es gibt so Sachen,
17:50ich weiß, so Redewendungen,
17:52die euch nerven. Und wenn ihr die hört,
17:54dann wollt ihr das immer verbessern.
17:56Ich finde das so furchtbar,
17:58wenn Leute sagen,
18:00wenn die sich zuerst
18:02nennen.
18:04Jetzt mache ich hier
18:06so einen
18:08Redewendungsquiz.
18:10Meine Redewendung
18:12heißt, der Esel
18:14nennt sich immer zuerst.
18:16Und das ist was,
18:18was mich wirklich
18:20stört.
18:22Stört ist das falsche Wort.
18:24Wenn jemand
18:26immer zuerst
18:28sich nennt,
18:30dann
18:32habe ich schon eine Meinung
18:34zu dieser Person.
18:36Dann geht bei mir schon
18:38so ein Check an.
18:40Aha, ok.
18:42Wenn ich jemanden nicht kenne
18:44und der erzählt eine Geschichte
18:46und sagt immer erst ich
18:48und dann der andere,
18:50da steckt schon eine gewisse Information drin,
18:52die ich dann sofort auswerte.
18:54Das ist für mich so ein Red Flag,
18:56wenn man sich zuerst nennt.
18:58Dann
19:00weiß man schon,
19:02wo der Hase
19:04langläuft. Fast 20.
19:06Und
19:08wir sind ein Herz
19:10und eine Seele.
19:12Wir tauschen uns aus.
19:18Das Austauschen
19:20hat eigentlich nichts damit zu tun.
19:22Wie gesagt,
19:24wenn du
19:26wirklich jemanden magst
19:28und du sagst zu ihm,
19:30wir kennen uns so lange,
19:32jetzt komm.
19:34Wir sind ein Herz und eine Seele.
19:36Wir mögen uns doch, das weißt du doch.
19:40Ja.
19:42Oh, meine Mann.
19:46Nächstes Sprichwort.
19:48Wo ein Wille ist,
19:50ist auch ein Weg.
19:52Das ist zum Beispiel was,
19:54wo es jetzt nicht so interessant ist, wo das herkommt.
19:56Deswegen google ich das nicht.
19:58Aber das ist ja vollkommen klar.
20:00Wenn man
20:02wirklich etwas erreichen möchte,
20:04dann kann man
20:06das auch erreichen.
20:08Es gibt vielleicht
20:10ein paar Sachen mit gewissen Abzügen,
20:12aber in der Regel ist es so,
20:14wenn Menschen, ihr kennt es ja sicher
20:16auch von euch.
20:18Ich erkläre euch jetzt natürlich nicht, was das Sprichwort bedeutet.
20:20Aber ich finde, diese Erkenntnis
20:22ist schon echt eine spannende,
20:24dass jeder Mensch
20:26irgendwann in seinem Leben lernt,
20:28wenn er etwas wirklich
20:30will und daran
20:32arbeitet, auch über Jahre,
20:34dann kann das
20:36irgendwann klappen.
20:38Wille ist nicht alles,
20:40aber wenn man sich dann
20:42natürlich dann verbessert und sich
20:44nicht entmutigen lässt,
20:46dann gibt es immer
20:48einen Weg und man wird auch
20:50in gewissem Maße
20:52erfolgreich sein.
20:54Das ist schon interessant,
20:56dass wir Menschen das in der Hand haben.
20:58Und
21:00das ist etwas, was ich bei der
21:02heutigen Generation so ein bisschen
21:04vermisse.
21:06Die haben das Sprichwort wohl noch nicht so oft gehört.
21:08Weil
21:10die sehr, sehr schnell
21:12die Flinde ins Maisfeld werfen.
21:14Und das Letzte ist,
21:16wo ein Wille ist,
21:18ist auch ein Weg.
21:20Das Letzte. Also Leute, ihr habt es schon gehört.
21:22Das ist jetzt das Letzte.
21:26Okay.
21:28Jetzt kommt Achtung.
21:30Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
21:32Ja.
21:34Was hat es mit dem Willen
21:36auf sich?
21:38Ja.
21:40Ein Wille ist,
21:42wenn ich etwas durchsetzen möchte.
21:44Ja.
21:46Und was ist natürlich
21:48ein Weg?
21:50Ein Weg ist natürlich,
21:52wenn ich draußen unterwegs bin.
21:54Auf der Straße zum Beispiel.
21:56Die erklärt jetzt, was
21:58ein Weg ist.
22:00Also es ist ein Feldweg.
22:02Oder so ein 10 Meter unterirdischer Feldweg.
22:04Oder was ist jetzt hier los?
22:06Das ist natürlich ein Weg.
22:08Und wie gesagt,
22:10was hat es mit dem Willen auf sich?
22:12Der Wille heißt,
22:14wenn ich etwas durchsetzen möchte,
22:16dann setze ich das durch.
22:18Mhm.
22:20Das ist der Wille.
22:22Also heißt natürlich das Sprichwort,
22:24wo ein Wille ist,
22:26ist auch ein Weg.
22:28Die erklärt nicht ein Sprichwort.
22:30Zum Beispiel, wenn ich jetzt
22:32zu euch sage,
22:34ich möchte etwas durchsetzen.
22:36Ja.
22:38Zum Beispiel ein Lied oder so.
22:40Ich will das durchsetzen.
22:42Ja.
22:44Oder ich sage euch was und ich will das durchsetzen.
22:46Ja.
22:48Oder ich erzähle euch was.
22:50Zum Beispiel wie jetzt.
22:52Und
22:54du kommst auf einen Weg,
23:00wo dir nicht mehr einer ausweist.
23:02Nee.
23:04Dann heißt das natürlich,
23:06wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
23:09Und Schlacki,
23:11Dankeschön für dein Abo.
23:13Ja, Schlacki, du Trottel.
23:15Das habe ich natürlich nicht außer Acht gelassen.
23:18Du Schlacki.
23:20So ein Vollidiot.
23:22Ja.
23:24Bezahlt der.
23:26So.
23:28Aber jetzt hier ist schon der nächste
23:30Step, die Suppe auslöffeln,
23:32die man sich eingebrockt hat.
23:34Aber Chanti hat ja gesagt,
23:36das war auf jeden Fall der letzte Spruch.
23:38Die Suppe, die löffeln wir das nächste Mal aus.
23:40Ich hoffe,
23:42hat euch gefallen ein bisschen.
23:44Und es ist halt so,
23:48es ist halt,
23:50es ist halt wirklich,
23:52es ist halt wirklich erstaunlich,
23:54wie sie
23:56jetzt das beantwortet.
23:58Ich hoffe an die Stelle,
24:00und ich hoffe auch, dass das Leute hören,
24:02die da so ein bisschen aktiv sind,
24:04der Basti und Chanti.
24:06Ich hoffe, dass es genauso läuft,
24:08wie in die letzte Zeit auch.
24:10Chanti macht irgendwas, wie das Singen.
24:12Das wird so erfolgreich,
24:14dass es dann der Basti auch macht.
24:16Vielleicht bekommen wir ja so eine Edition,
24:18Basti erklärt Sachen,
24:20auch hin.
24:22Vielleicht erklärt Basti was über Kochen,
24:24oder über Lebensrealität,
24:26oder warum man
24:28im Alter von 40 Jahren
24:30mit einem 13-jährigen Mädchen
24:32zusammen sein kann, und das überhaupt kein Problem ist.
24:34Das könnte Basti uns sicher auch erklären.
24:36Aber,
24:38wir müssen es ja nicht glauben.
24:40Ich hoffe, es hat euch gefallen.
24:42Ich ende mit eine
24:44traurige Note am Abschluss,
24:46um einfach ein bisschen eine Ambivalenz
24:48herzustellen.
24:50Und eine Episode wird es jetzt noch geben,
24:52von diesem wunderbaren
24:54Video hier, und wir sehen uns im nächsten Video
24:56wieder, euer Mongo von Kanal MongoMedia.
24:58Macht's gut, Leute,
25:00und auf Wiedersehen!